20. August (20.8.)
2023: 11. Sonntag nach Trinitatis
2024: Dienstag – kurz vor Mitternacht ☺
2025: Mittwoch
2026: Donnerstag
Qouz-Sonnenaufgang 6.39 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.37 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Sankt Bernhard heut das Wetter treibt,
wie's wohl auch im September bleibt.
***
In meinem privaten Kalender steht hier
ein Aphorismus von Henryk Modest BRODER
über seine Sicht auf Ehe;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2116c
***
2023
{16:2} Ich habe gesagt zu dem HERRN:
Du bist ja der HERR;
ich weiß von keinem Gute außer dir.
{16:5} Der HERR aber ist mein Gut
und mein Teil;
du erhältst mein Erbteil.
{16:6} Das Los ist mir gefallen
aufs Liebliche;
mir ist ein schön’ Erbteil geworden.
(König DAVID zu Gott;
in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 16:2+5+6)
{Und nicht nur mir!
Gott will seine Herrlichkeit mit allen Menschen teilen;
und dennoch wird jeder ein volles Genüge haben
und viel mehr,
als wir verdienen.
Somit vertragen sich Konkurrenzdenken
und Ellbogengebrauch
nicht mit Christo;
und Freude kommt da auch nicht auf.
Herzensfreude aber will mit-teilen,
begeistern
und sich ausbreiten.
ADieu!
KalenderQouz, 3./8.10.2022,
zum 20.8.2023}
***
2024
{30:22} Mache dich selbst nicht traurig
und plage dich nicht selbst
mit deinen eigenen Gedanken.
{30:23} Denn ein fröhlich’ Herz
ist des Menschen Leben,
und seine Freude ist sein langes Leben.
{30:24} Tue dir Gutes
und tröste dein Herz
und treibe Traurigkeit fern von dir.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 30:22-24)
{Freuen ist in unserer Muttersprache
ein rückbezügliches Zeitwort,
und trauern hat keine Leideform.
Jedoch – der Baum der Erkenntnis ist nicht der des Lebens,
wissen wir spätestens seit Lord Byron.
Also?
Also will ich’s mit anderen Nachklängen befruchten.
„Denn ich weiß wohl,
was ich für Gedanken
über euch habe“,
spricht der HERR:
„Gedanken des Friedens
und nicht des Leides,
daß ich euch gebe das Ende,
des ihr wartet.“
gibt’s Jeremia wieder;
und da können wir Gott ruhig beim Wort nehmen
und uns darauf in unseren Gebeten berufen
und uns damit selber daran erinnern.
Wer dankbar ist,
der ist auch freudig,
hat mein Religionslehrer mal gesagt,
und ich kann’s durch Erleben bestätigen:
Dankendes Gedenken ist keine Plage,
sondern erquickt und wärmt das Herz.
Aber – anschließend geht’s doch wieder durch die Wüste
der Trostlosigkeit:
Es war einmal,
und kommt nie wieder;
oder?
Jou, aber es geht auch zur nächsten Oase
und zum Ziel der Reise!
Und schon weht der 3. Nachklang
vom eigenwilligen Johannes und dem Herrn Geheimrat herüber:
Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe,
ein Ton unserm Ohre vernehmlich,
so erquick unser Herz, so erquick unser Herz!
Öffne den umwölkten Blick
über die tausend Quellen
neben uns Durstenden
in der Wüste.
Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe,
ein Ton unserm Ohre vernehmlich,
so erquick unser Herz, so erquick unser Herz!
{zB hr-Sinfonieorchester, Frankfurt am Main
& Collegium Vocale Gent
& Ann Hallenberg, Mezzosopran,
& Philippe Herreweghe, Dirigent,
Frankfurt am Main, Alte Oper, live am 25.10.2013:
https://www.youtube.com/watch?v=2JPOy3gF9Lw,
ab 7:00c}
ADieu!
KalenderQouz, *19.8.2023,
zum 20.8.2024}
***
2025
{32:3} Und der Sehenden Augen
werden sich nicht blenden lassen,
und die Ohren der Zuhörer
werden aufmerken,
{32:4} und die Unvorsichtigen
werden Klugheit lernen,
und der Stammelnden Zunge
wird fertig und reinlich reden.
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 32:3-4)
{Liebes Jakobienchen,
also?
Also wird auch das Verachten
aufhören,
und Mangel wandelt sich
in Reichtum.
Wenn aber das unsere Zukunft ist,
wozu wollen wir uns jetzt noch
auf das Verachten legen?
Ich achte,
es macht mehr Freude,
jetzt schon in unseren Nächsten
nach guten Anlagen
und guten Gaben zu suchen,
auf daß wir alle ein Segen sind
und unsere Gaben miteinander teilen.
Da hätte zumindest ich noch viel zu tun?
Eben!
Also wird’s Zeit,
daß wir jetzt schon damit beginnen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *30.5.2024,
zum 20.8.2025}
***
2026
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Bernhard von Clairvaux
*1090c Fontaine-lès-Dijon-21/F, Burg
Fontaines
†20.8.1153 (63c) Ville-sous-la-Ferté-10/F, Kloster Clairvaux
Zisterzienserabt, der angeblich 5mal die Bischofswürde ablehnt
Patron der Prediger und Imker
1115 25.6. (25c) Ville-sous-la-Ferté-10/F, Zisterzienserabt des Klosters Clairvaux
1146c (56c) Kreuzzugprediger
1174 (84c posthum) heilig
1830 (740c posthum) Kirchenlehrer
*****
Thomas Corneille
*20.8.1625 Rouen-76/F
†8.12.1709 (84) Paris/F
Dramatiker (heutzutage im Schatten seines älteren Bruders Pierre Corneille), dem Barock zugerechnet
1672 26.2. (46) UA Ariane
***
Dr. phil. Paul Kaufmann
*20.8.1925 Graz-G/A
†17.1.2015 (89) Stadl-Predlitz-MU/A
Journalist, ÖVP-Politiker, heiterer Schriftsteller
1938 13.3. (12) HJ-Mitglied
1943 20.4. (17) NSDAP-Mitglied
1943 bis 1945 (17c-19)
Kriegsdienst
1945 bis 1949 (19c-23c)
Graz-G/A, Studium von Volkskunde, Germanistik, Philosophie
1949 (23c) Graz-G/A, Promotion zum
Dr. phil.
1965 (39c) EA Hochzeit auf
Raten
1967 (41c) EA Meine Frau macht
Schlagzeilen
1971 4.11.1971 bis 4.6.1979 (46-53) Wien/A, ÖVP-Abgeordneter im Nationalrat
1974 (48c) EA ... beschloß ich,
Politiker zu werden
1977 (51c) EA Die Mehrheit bin
ich
1981 1.1.1981 bis 31.12.1982 (55-57) Wien/A, ÖVP-Abgeordneter im Bundesrat
1983 2.1. bis 18.5. (57) Wien/A,
ÖVP-Abgeordneter im Nationalrat
{Sehr geehrter Herr Doktor,
über Eure politische Einstellung vermag ich nicht zu urteilen; denn 1. gibt es auf Warum-Fragen hier
auf Erden keine hinreichenden Antworten, und 2. wäre ich ein ungerechter Richter und täte mit meinem Urteil die Ungerechtigkeit nur vermehren. Ich habe Euch 1983 lediglich als den etwa 39jährigen
Autor eines heiteren Romans kennengelernt und habe seither vergeblich in Bibliotheken nach weiteren Werken von Euch gesucht.
Schade. Ob Ihr ein 2. Ephraim Kishon oder Pelham
Grenville Wodehouse geworden wäret? Nein, Kopien erreichen ihre Originale nie. Nein, ich hatte gehofft, Ihr wäret ein 1. Paul Georg Kaufmann geworden, der es sich hätte leisten
können, heitere Romane zu schreiben. Ich achte, Ihr hättet damit vielleicht weniger Geld erhalten und geringeres Ansehen erlangt,
aber Ihr hättet den Menschen mehr gegeben. Allein – das Leben geht weiter, sagt EDMUND der Sammler, und dazu kann ich Euch keine guten Ratschläge geben, sondern nur was wünschen: daß Ihr weiterhin Menschen deren schwere Bürde erträglicher machen könnt. ADieu! Und danke für die Kostproben Eures Humors.
KalenderQouz, *3.1.2023}
***
Henryk Modest Broder
*20.8.1946 Kattowitz = Katowice-SK/PL als Henryk
Marcin Broder
Journalist
***