19. August (19.8.)
2023: Samstag
2024: Montag
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
Qouz-Sonnenaufgang 6.37 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.39 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
________________________________________________
Regnet es an Sankt Sebald,
naht die teure Zeit sehr bald.
***
Bis hierher hat mich Gott gebracht
durch seine große Güte.
(Æmilie Juliane Reichsgräfin von SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, 1699)
***
2023
Freuet euch in dem HErrn
allewege!
Und abermals sage ich:
Freuet euch!
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Philippi-A/GR; in:
Lutherbibel, 1912, Philipper 4:4)
{Läßt sich Freude gebieten?
Schön wär’s,
nein, ist es,
wenn Widersprüche in Harmonie aufgelöst werden können.
Ich sehe diesen Bibelvers als Ratschlag und Segenswunsch.
Und es ist ja nicht von der Hand zu weisen:
In unserer Muttersprache ist freuen
in der Regel ein rückbezügliches Zeitwort.
Also: Freu dich lieber selber,
liebe Seele,
anstatt dich selber zu ärgern
oder dich selber zu betrüben.
Komm,
hebe deine Augen auf,
wir wollen gemeinsam nach der Freude suchen.
Und das auf allen Wegen,
denn der HERR ist mit uns.
Und sollten wir uns mal verstiegen und verirrt haben,
so ist der gute Hirte bereits unterwegs,
um uns zurückzutragen –
mit Freuden.
Allein – mein Spiegel fragt:
„Und das Mitfreuen, KalenderQouz?“
Tscha, da hat er recht,
das ist nicht meine starke Seite,
sondern eine von mir viel zu selten genutzte Freudenquelle.
Am einfachsten fällt mir das bei Kindern;
aber bei Konkurrenten meines Alters?
Konkurrenten?
Da seh’ ich wohl was falsch
und nicht wie Jesus.
Das Herz sieht keine Rivalen,
sondern Geschwister,
ohne die ein Himmel gar nicht denkbar ist;
nur des Menschen Augen zimmern eine Rangordnung,
in welcher jeder Rang einsam macht.
Himmlischer Vater,
es ist wieder deine Liebe,
die alles heilen und verbinden kann;
und die nähre in uns allen bitte
täglich
immerdar.
KalenderQouz, wieder ein Stückchen kleiner geworden
am *16.10.2022, kurz vor dem Mittagsgeläut,
zum 19.8.2023}
***
2024
{119:123} Meine Augen sehnen sich
nach deinem Heil
{, HERR,}
und nach dem Wort
deiner Gerechtigkeit.
{119:124} Handle mit deinem Knecht
nach deiner Gnade,
und lehre mich deine Rechte.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 119:123-124)
{Auf den 1. Blick
ist unser Tageswort ein wenig anstößig für mich.
Aber so etwas weckt,
und mehr und mehr gewahre ich:
So fremd sind mir diese Gedanken gar nicht.
Wenn ich Ungerechtigkeit sehe
oder sogar selber erleide,
dann sehne auch ich mich nach Gerechtigkeit;
und da ich weiß,
daß meine Gerechtigkeit nicht frei von Egoismus ist,
sehne ich mich nach Gottes Gerechtigkeit.
Für mein eigenes Unrecht aber bitte ich nicht um Gerechtigkeit,
sondern um Gnade.
Und ich ahne:
Wenn ich mich ändern will,
muß ich in die Gesetzmäßigkeiten Gottes eindringen.
Tscha, und eine dieser göttlichen Gesetzmäßigkeiten lautet:
Will ich für mich Barmherzigkeit erlangen,
dann muß auch ich barmherzig sein.
Spieglein,
ich weiß, ich weiß,
in diesem Fach erhalte ich noch manches Ungenügend.
Aber schon bin ich am Anfang unseres heutigen Tageswortes:
Meine Augen sehnen sich
nach deinem Heil.
Ich weiß,
ich wiederhole mich:
Dieses Heil kann Gott allen Menschen schenken,
und er will es auch,
und somit wird er’s auch tun.
Danke schön.
ADieu!
KalenderQouz, *19.8.2023,
zum 19.8.2024}
***
2025
{122:6} Wünschet Jerusalem Glück!
Es möge wohl gehen denen,
die dich lieben!
{122:7} Es möge Friede sein in deinen Mauern
und Glück in deinen Palästen!
(König DAVID; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 122:6-7)
{Liebes Jakobienchen,
sind wir glücklicher,
wenn wir andern Menschen
Gutes wünschen,
oder macht es uns glücklicher,
wenn wir ihnen
Böses wünschen?
Ein Fluch
läßt sich in der Regel
auch in Hast und Hetze
aussprechen;
ein Segenswunsch dagegen
bedarf des Innehaltens
und der Besinnung;
und das ist bereits
etwas Gutes.
Und zum Wünschen
ist niemand zu arm.
Freilich − Wünschen setzt Mangel voraus
oder zumindest die Sorge,
es könne ein Mangel entstehen.
Ist also Wünschen
Ausdruck mangelnden Gottvertrauens?
Um das beantworten zu können,
bräuchten wir Früchte
vom Baume der Erkenntnis;
die Frucht vom
Baume des Lebens
öffnet jedoch die Augen,
und wir erleben:
Gutes zu wünschen,
das macht freudiger
und glücklicher.
Also?
Also wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *3.8.2024,
zum 19.8.2025}
***
2026
________________________________________________
________________________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Sebaldus von Nürnberg
* Dänemark
†1065c
Einsiedler
Stadtpatron von Nürnberg-N
1425 26.3. heilig
*****
Æmilie Juliane Reichsgräfin von Schwarzburg-Rudolstadt, geb Gräfin von Barby und Mühlingen
*19.8.1637 Rudolstadt-SLF, Heidecksburg
†3.12.1706 (69) Rudolstadt-SLF
Kirchenlied-Dichterin
Bis hierher hat mich Gott gebracht
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende
***
Marie-Jeanne Bécu (Madame Dubarry)
*19.8.1743 Vaucouleurs-55/F
†8.12.1793 (50) Paris/F angeblich hingerichtet
Mätresse von König Ludwig XV. von Frankreich
***
Gabrielle Bonheur Chanel (Coco Chanel)
*19.8.1883 Saumur-49/F
†10.1.1971 (87) Paris/F
Modeschöpferin
***
Dr. med. Marianne Koch
*19.8.1931 München-M
Schauspielerin, Internistin
1949 bis 1950 (18c) 2 Semester Medizinstudium
1953 bis 1973 (22c-41c) 1. Ehe mit
Dr. med. Gerhard Freund (28c-48c); mit
ihm 2 Söhne
1953 28.8. (22) Film-UA Der
Klosterjäger (als Grafentochter Gittli)
1954 11.3. (22) Film-UA Night
People (D-UA 7.1.1955 Das unsichtbare
Netz; als Kathy Gerhardt)
1954 24.8. (23) Film-UA Schloß
Hubertus (als Grafentochter Kitty, genannt Geislein)
1954 11.10. (23) Film-UA Bruder
Martin = Und der Himmel lacht dazu (als Rosl)
1955 14.1. (23) Film-UA Ludwig II:
Glanz und Ende eines Königs (als Prinzessin Sophie in Bayern)
1955 23.2. (23) Film-UA Des Teufels
General (als Dorothea Geiss)
1955 6.4. (23) Film-UA Der Schmied
von St. Bartholomae = Ein Edelweiß vom Königssee
_____(als Marianne)
1955 6.10. (24) Film-UA Königswalzer (als Theres Tomasoni)
1955 14.10. (24) Film-UA Solange du
lebst (als Teresa)
1956 21.9. (25) Film-UA Wenn wir alle
Engel wären (als Elisabeth Kempenich)
1957 12.9. (26) Film-UA Vater sein
dagegen sehr (als Margot Sonnemann)
1958 31.10. (27) Film-UA Die
Landärztin vom Tegernsee (als Landärztin Dr. med. Petra Jensen)
1962 18.7.1962 bis 30.3.1982 (30-50) TV-Show Was bin ich?
1963 14.-25.1. (32) TV-UA Tim
Frazer {1-6} (als Helen Baker)
1963 (32) UA Death Drums along the
River (UK-UA angeblich erst 27.3.1966;
_____D 20.12.1963 Todestrommeln am großen Fluß; als Dr. Inge Jung)
1964 28.3. (32) Film-UA Der letzte
Ritt nach Santa Cruz (als Elizabeth Kelly)
1964 12.9. (33) FilmUA Per un pugno
di dollari (D-UA 5.3.1965 Für eine Handvoll
Dollar;
_____als Marisol)
1968 bis 1979 (36c-47c) Werbe-TV
für ADO-Gardinen („die mit der Goldkante“)
1970 4.10.1970 bis 6.6.1971 (39) TV-Serie Die Journalistin {1-13}
_____(als Journalistin Renate Albrecht)
1971 bis 1974c (40-43) Fortsetzung des Medizinstudiums
1974 19.11.1974 bis 19.3.1982 (43-50) TV-Talkshow 3 nach 9
1975c bis 22.7.2019 (43c-87) Zusammenleben mit Peter Hamm (38c-82)
1978 (46) München-M, Promotion zur
Dr. med.
1985 bis 1997 (53c-65c)
selbständige Internistin
2001 bis 20xx (69c-1xx)
Das Gesundheitsgespräch (BR 2)
2008 9.8. (76) †1. Ehemann Dr. med. Gerhard Freund (83)
angeblich durch Krebs
2016 24.9. (85) †1. Sohn Thomas Freund (59)
2019 22.7. (87) †Lebensgefährte Peter Hamm (82)
{Die Nachwelt preist nur den, der kühn gestritten,
doch selten den, der Schweres hat gelitten.
Das habe Adam MICKIEWICZ 1828 geschrieben. Doch was geht uns die Nachwelt an? Manches! Aber ihr Preisen?
Petra Schürmann oder Marianne Koch: Wer hat die
glücklichere Erdenreise gehabt? Eine menschliche Frage, aber keine christliche. Wenn Gott Liebe ist, wie kann er da Eifersucht schüren wollen? Er hat uns füreinander geschaffen, nicht gegeneinander. Und so will
auch der KalenderQouz nicht die eine gegen die andere ausspielen. Beide haben gelitten,
aber vermutlich will keine mit der andern tauschen.
Leide, leide, leide, Frau Doktor? Aber durchs Leiden ändern sich unser
Mitleiden und unsere Haltung. In unserer Muttersprache kennen wir die Leideform, die aus einem Täter einen Gegenstand macht oder gar
ein Opfer. Aber das muß nicht so bleiben; und das zeigt Euer Leben,
Frau Doktor; Euer aktives Leben!
Muß ich Eure Filme gesehen haben? Gibt’s überhaupt die Bezeichnung
Heimatschauspielerin? Wenn ja, wär’s keine aufwertende und zeigte nur meine eigenen engen Grenzen. Aber – ohne Eure Schauspielerei wäre Euer Wirkungskreis wesentlich kleiner gewesen.
Und ich denke schon, daß es Euch ein Anliegen war, Menschen deren Erdenreise zu erleichtern. Bei wie vielen Ihr das inzwischen habt tun
können, weiß ich nicht und wißt Ihr selber auch nicht. Und es sind wohl vor allem Menschen gewesen, die nicht viel galten in der
„Welt“. Denen zu helfen, sei nicht opportun, meinen Opportunisten; aber was
wissen Opportunisten schon vom Leben, von menschlicher Wärme und von der Freude? Danke dafür, daß Ihr vielen „kleinen Leuten“ geholfen
habt und keine Opportunistin wart. Oder doch? Der KalenderQouz muß es für sich jedenfalls einräumen, sich hin und wieder opportunistisch verhalten zu haben, und ist gewiß nicht stolz auf diese
Fehltritte. Und schon sind wir beim Gnadenpförtlein, das der KalenderQouz braucht, weil
er sich zum großen Himmelstor nicht traut. Und Ihr? Ich tät’ Euch dieses
Pförtlein gerne aufhalten; und sagt selbst: Gäbe es einen einzigen Menschen, dem Ihr’s nicht aufhalten tätet?
ADieu! Doch der will allen Menschen gnädig sein; und wenn wir zu ihm nach Hause wollen, müssen wir’s auch werden. Ja,
werden; denn es ist eine lebenslange Aufgabe, aber wohl auch eine Frucht dieser göttlichen Gnade, denkt der KalenderQouz am *19.8.2022 und wünscht es sich, Euch, allen Menschen. Dann ist Frieden!}
***
Johnny Nash
*19.8.1940 Houston-TX/USA als John Lester Nash
Jr.
†6.10.2020 (80) Houston-TX/USA
Schauspieler, Liedermacher, Pop- und Reggaesänger
1968 (27) Hold me tight
1968 (28) You got Soul
1969 (28) Cupid
1972 (31) Stir it up
1972 (31) I can see clearly
now
1972 (32) There are more Questions
than Answers
1975 (34) Tears on my
Pillow
1985 (45) Rock me, Baby
***
J. D. William Jefferson Clinton (Bill Clinton)
*19.8.1946 Hope-AR/USA als William Jefferson Blythe
III.
Generalstaatsanwalt, Demokrat; Baptist
1993 20.1.1993 bis 20.1.2001 (46-54) 42. USA-Präsident
***