16. August (16.8.)

     

2023:  Mittwoch – ☻

2024:  Freitag

2025Samstag

     

2026:  11. Sonntag nach Trinitatis

      


Qouz-Sonnenaufgang  6.32 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  19.45 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

     

________________________________________________


Sankt Rochus lehrt uns heut, danach zu streben,
auch Menschen, die im Unrecht, Freud‘ zu geben.
(artur, *17.12.2009)

 


***

 

 


Kinder
genießen
die Gegenwart.
(Jean de la BRUYÈRE;  *16.8.1645;  10.5.1696)

 


***

 

 

 

2023

 

{...}, und der Kämmerer
sah ihn {Philippus} nicht mehr;
er zog aber seine Straße
fröhlich.
(Der Evangelist LUKAS berichtet
an Theophilus über die Weiterreise des Kämmerers
der Königin Kandaze des damals sogenannten „Mohrenlandes“,
nachdem dieser durch den Diakon und Evangelisten Philippus
getauft worden war;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Apostelgeschichte 8:39)

 

 {Eine einzige Begegnung kann ein ganzes Leben durchsonnen

und verändern!

Zu unseren Klangstunden hab’ ich oft gebetet:

Laß uns nachher unsere Straße fröhlicher zieh'n.

Zumindest bei mir war's keine Fehlbitte.

Freilich – es kam damals

und es kommt heute weniger auf den vermittelnden Menschen an,

sondern vor allem auf die Gabe.

Keine Sorge, der KalenderQouz war nie Evangelist

und hat auch noch nie jemanden getauft,

aber er erzählt von unseren Klangstunden,

weil so was viele andere übernehmen

und auch erleben können

und es noch immer so viele Seelen gibt,

die sich nach solchen Begegnungen sehnen,

bei denen sie etwas erhalten,

mit dem sie freudig weiterziehen können.

Die Herzen wärmende Freude ist ein sehr knappes Gut geworden,

das dringend mehr in Umlauf gebracht werden muß,

auf daß es sich vermehre.

ADieu!

KalenderQouz, *14.10.2022,

zum 16.8.2023}

 


***

 

 

2024

 

 „Derhalben sage ich dir:
Ihr sind
viele Sünden vergeben,
denn sie hat viel geliebt;
welchem aber
wenig vergeben wird,
der liebt wenig.
(JESUS über die als Sünderin ausgegrenzte Frau,
die ihm die Füße gewaschen und gesalbt hatte,
zum Pharisäer Simon in dessen Haus,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 7:47)

{Liebes Jakobienchen,
ein schönes Wort,
aber gibt es mir noch was?
Von unserem großen Berner Bruder Hans
weht’s mir gerade herüber:
Die Liebe ist das Maßband
der Vollkommenheit.
Aber glücklich macht mich das jetzt nicht;
denn ich brauch’ da gar nicht erst
in meinen Spiegel zu blicken,
um zu wissen:
KalenderQouz,
was bist du doch noch so unvollkommen!
Selbst Du mußt unter meiner Unvollkommenheit leiden;
denn was ich nicht habe,
das kann ich auch nicht geben.
Also?
Hoffnungsloser Fall?
Hoffnungsvolles Aufstehen!
Denn wenn ich etwas nicht habe
und es auch nicht herzustellen weiß,
dann brauch’ ich jemanden,
der’s mir gibt.
Am besten einen,
der’s selber hat
und schon mal zugesagt hat:
„Bittet,
so wird euch gegeben“,
und diese Zusage auch einhält.
Vater der Liebe,
leg deine Liebe auch in mein Herz,
auf daß sie dort gedeihe
besser denn alles Unkraut
und ich ihre Früchte
mit Nächsten teilen kann.
Danke schön
im voraus.
Und wer’s sich mitwünschen will,
darf’s gerne tun.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *20.11.2023,

zum 16.8.2024}

 

***

 

 

2025

 

{16:15}  Und er{, Jesus,} sprach
zu ihnen{, seinen 11 Jüngern}:
„Gehet hin in alle Welt
und prediget das Evangelium
aller Kreatur.
{16:16}  Wer da glaubet
und getauft wird,
der wird selig werden;  {...}.
(JESUS zu seinen 11 Jüngern,
vermutlich kurz vor seiner Himmelfahrt,
wiedergegeben durch den Evangelisten MARKUS;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Markus 16:15-16)

{Liebes Jakobienchen,
ein sonderbares Zitat!
Nein, ich will mich jetzt nicht
zu Spekulationen über einen Hundehimmel
auslassen
oder über Vogelpredigten;
und ich achte,
selbst der tierfreundlichste Pfarrer
wird noch kein Haustier getauft haben.
Und dennoch will ich
unser heutiges Tageswort
nicht als Mißverständnis abtun.
Denn wie predigen wir?
Mit den Lippen?
Das wirkt allenfalls,
wenn wir selber glaubwürdig sind.
Ich denke,
am wirksamsten predigen wir
durch unser Verhalten.
Und wenn wir das auf alle Kreatur ausdehnen,
wird’s unserer Glaubwürdigkeit
gewiß nicht schaden.
Freilich –
wer in der Nähe eines Ahornbaumes wohnt
oder eines Kirschlorbeers,
der wird nicht behaupten wollen,
daß es das Wohl aller Pflanzen fördert,
ihnen freien Lauf zu lassen.
Und wer’s in seinem Garten
mit Unkraut zu tun hat
oder mit Schnecken und Wühlmäusen,
wird schwerlich das Ideal
eines guten Menschen erreichen.
Dennoch glaube ich:
Es ginge uns allen viel besser,
wenn wir aller Kreatur Gottes
das Evangelium
durch unser Verhalten predigten:
Gott ist mir gnädig,
so will auch ich dir gnädig sein.
Und damit es nicht im Konjunktiv verbleibt,
will ich daraus einen Wunsch machen:
Ich wünsche uns allen die Freude,
barmherzig zu werden
zu aller Kreatur Gottes,
auf daß zumindest zu ahnen ist,
wer unser Vater ist;
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.7.2024,
zum 16.8.2025}

 

***

 

 

2026

 

 

 

________________________________________________


Wir denken heute an:

 

Sankt Rochus von Montpellier
*1295c Montpellier-34/F
16.8.1327 (32c) Montpellier-34/F
Pfleger von Pestkranken
Schutzpatron der Pestkranken

1322  (27c)  im Gefängnis wegen Spionageverdachtes


*****


Agostino Carracci
*16.8.1557 Bologna-BO/I
22.3.1602 (44) Parma-PR/I
Maler und Kupferstecher


***


Jean de La Bruyère
*16.8.1645 Paris/F
10.+11.5.1696 (50) Versailles-78/F angeblich durch Schlaganfall
moralistischer Schriftsteller

1688  (42c)  EA Les Caractères de Théophraste, traduits du grec, avec les caractères

_____ou les mœurs de ce siècle (dt. Die Charaktere von Theophrast, aus dem Griechischen

_____übertragen, mit den Charakteren oder Sitten unseres Jahrhunderts)


***


Karl Heinz Schwab (Ralf Bendix)
*16.8.1924 Dortmund-Wellinghofen
1.9.2014 (90) Stansstad-Fürigen-NW/CH
Schlagersänger

1958  (33)  Bambina

1959  (34)  Tschau, tschau, Bambina
1959  (35)  Kriminal-Tango

1961  (36)  Babysitter-Boogie (dt.)

 

1962  (37)  Striptease-Susi / Mama, hol den Hammer
1962  (38)  Babysitter-Twist (dt.)

1964  (39)  Schaffe, schaffe, Häusle baue


***