8. April (8.4.)
2023: Karsamstag
2024: Montag – ausnahmsweise Feier von Mariae
Verkündigung
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
Qouz-Sonnenaufgang 7.05 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.10 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Ist es an Amantius sehr schön.
wird der Sommer keine Dürre seh’n.
***
____________________________________
Endlich bleibt nicht ewig aus,
endlich wird der Trost erscheinen.
(Johann Christian GÜNTHER: Trost-Aria, EA 1714)
***
____________________________________
2023
{5:11} „Selig seid ihr,
wenn euch die Menschen
um meinetwillen
schmähen
und verfolgen
und reden allerlei Übles gegen euch,
so sie daran lügen.
{5:12} Seid fröhlich und getrost;
es wird euch im Himmel
wohl belohnt werden. {...}“
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 5:11-12)
{Selig über üble Nachrede?
Wenn ich daraus ein Gebot machte,
führte es zum Selbstbetrug.
Wenn ich es aber als Chance begreife:
Du kannst auch trotz Ausgrenzung,
ja, sogar wegen Ausgrenzung fröhlich sein,
versuch's doch;
dann – führt's zumindest zu einer Dennoch-Kraft,
edler:
dazu,
mich zu bemühen,
mich mit den Augen der Ausgrenzenden kritisch zu betrachten.
Tscha, vielleicht läßt Gott die üble Nachrede über mich sogar zu,
damit mich niemand vergöttere.
Jubilate Domino!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 8.4.2023}
***
2024
„Es {das Reich Gottes}
ist einem Senfkorn gleich,
welches ein Mensch nahm
und warf's in seinen Garten;
und es wuchs
und ward ein großer Baum,
und die Vögel des Himmels
wohnten unter seinen Zweigen.“
(JESUS vermutlich in einer Schule am Sabbat
zu seinen Zuhörerinnen und Zuhörern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 13:19)
{Liebes Jakobienchen,
Enttäuschung entsteht
durch ein Auseinanderklaffen
zwischen Wirklichkeit
und Erwartungen.
Wie viele erwarten vom lieben Gott
große Ereignisse
und werden enttäuscht,
weil sie nicht auf das Leben
im Kleinen achten.
„KalenderQouz“,
täte sich jetzt mein Spiegel melden;
„und du?“
Tscha,
auch ich komm viel zu oft nicht zur Freude,
weil ich falsche Erwartungen habe,
ja, sogar pflege;
wenn ich zum Beispiel
die reifen Früchte bereits am Samenkorn sehen will
und nicht erst am Baum.
Hoffnungsloser Fall?
Hoffnungsvolles Aufstehen!
Himmlischer Vater,
lenk auch meinen Blick immer auf dein Leben,
auf daß ich mich freue
in Geduld.
Hast Du eigentlich noch mit mir Geduld?
Na, am besten dehne ich meinen Wunsch auf Dich aus
und am allerbesten auf alle Menschen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.10.2023,
zum 8.4.2024}
***
2025
{94:12} Wohl dem,
den du,
HERR,
züchtigst
und lehrst ihn durch dein Gesetz,
{94:13} daß er Geduld habe,
wenn's übel geht {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 94:12-13)
{Liebes Jakobienchen,
hier ist nicht von einem Haustyrannen die Rede
oder einem strengen
und strafenden Zuchtmeister,
sondern?
Von einem Lehrenden!
Zwar weiß ich nicht zu sagen,
ob die Geduld nun sein Lehrgegenstand ist
oder die Folge seines Lehrens
oder seiner Gesetzmäßigkeiten,
aber ist das überaus wichtig?
Wenn’s übel geht,
so ist das jedenfalls keine Strafe Gottes,
denn ich vermag es nicht zu glauben,
daß aus einer bedingungslosen Liebe
Übel hervorgehen könne.
Nein, Gott will uns bewahren,
wenn’s übel geht,
und vom Übel erlösen,
wie wir’s ja auch im Vaterunser erbitten.
Deshalb sagt hier der Psalmist zu Recht
nicht „Wehe dem“,
sondern „Wohl dem“,
den Gott erzieht
zur Geduld
und zum Vertrauen
auf die göttliche Gesetzmäßigkeit:
Fürchte dich nicht,
denn alles,
was Gott nicht geschaffen hat,
wird vergehen,
doch Gottes Liebe bleibt
für Euch,
für mich,
für alle Menschen.
Zu diesem Wohl wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *1.5.2024,
zum 8.4.2025}
***
2026
Das aber unter die Dornen gesät ist,
das ist,
wenn jemand das Wort hört,
und die Sorge dieser Welt
und der Betrug des Reichtums
ersticken das Wort,
und er bringt nicht Frucht.
(JESUS legt seinen Jüngern
das Gleichnis vom Säemann aus,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:22)
{Liebes Jakobienchen,
unser heutiges Tageswort
ist bereits manches Mal
als Selbstrechtfertigung
und als Schuldzuweisung
mißbraucht worden,
obwohl es uns Jesus
sicherlich nicht dazu gegeben hat.
Sehen wir in Jesu einen Richter,
so fürchten wir uns vor ihm,
wähnen sogar,
wir seien seine Wächter,
und legen uns darauf,
andere zu ermahnen
oder gar auszugrenzen.
Die Folgen?
Bestimmt keine guten Früchte,
erst recht nicht vom Baume des Lebens,
sondern vermehrte Furcht,
Heuchelei
und Hierarchiewahn.
Wie aber fruchtet das Wort Gutes?
Schlicht und ergreifend:
das Wort von dem Reich Gottes
eben nicht unter die Dornen säen,
sondern in das gute Land.
Und dies gibt’s in einem jeden Menschen.
Somit grenzt ein solches Säen
niemanden aus
und erzeugt auch keine Furcht.
Aha, die Schuld liegt also
allein bei den Predigenden;
oder?
Das Evangelium betreibt
keine Schuldzuweisung,
sondern vertreibt die Furcht
und stärkt das Gottvertrauen:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Zu dieser Aussaat,
Pflege
und Ernte
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.4.2025,
zum 8.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Amantius
†449
Bischof von Como-CO/I
*****
Johann Christian Günther
*8.4.1695 Striegau = Strzegom-DSW/PL
†15.3.1723 (27) Jena-J vielleicht an Tbc
Dichter
1714 (19c) EA Trost-Aria:
Endlich bleibt nicht ewig aus
1720 (25c) EA Als er durch
innerlichen Trost bei der Ungeduld gestärkt wurde
***
Christian Dietrich
*8.4.1844 Gschwend-AA
†22.2.1919 (74) Stuttgart-S
pietistischer Pädagoge, ev. Kirchenlieddichter
Seid gegrüßt in Jesu Namen
***
Elisabeth Wiedemann
*8.4.1926 Bassum-DH
†27.5.2015 (89) Marquartstein-TS
Schauspielerin
1973 15.1.1973 bis 4.11.1974 (46-48) TV-Serie Ein Herz und eine Seele
_____(als Mutter Else Tetzlaff)
***
Jacques Brel
*8.4.1929 Schaerbeek = Schaarbeek/B
†9.10.1978 (49) Bobigny-93/F angeblich durch Lungenkrebs
Liedermacher
1959 (30c) Ne me quitte pas = If you go away (I: Dusty Springfield°, 1967; Terry Jacks, 1974)
1961 (32c) Le
Moribond = Seasons in the Sun (I: Terry
Jacks°°°, 1973)
1962 (33c) Le Plat
Pays
1964 (35c) Amsterdam
{An was glaubt, wer nicht an Gott glauben kann? Etwa an Menschen? Oder an nichts? Wart Ihr wirklich nicht neugierig, woher das Gute kommt? Ich kann’s nicht glauben. ADieu!
KalenderQouz,}
***
Michael Holzach
*8.4.1947 Heidelberg-HD
†21.4.1983 (36)
Dortmund-Dorstfeld ertrunken beim Versuch, seinen Hund
_____aus der Emscher zu retten
Journalist
1982 (35c) EA Deutschland
umsonst
{Eure Westdeutschland-Wanderung hat mich zu meinen vergleichsweise kleinen Wanderungen ermutigt. Danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***