7. April (7.4.)
2023: Karfreitag
2024: 1. Sonntag nach Ostern:
_______ev. Quasimodogeniti
_______kath. Weißer Sonntag und Barmherzigkeitssonntag
2025: Montag
2026: Dienstag
2027: Mittwoch
2028: Freitag
Qouz-Sonnenaufgang 7.07 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.08 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wenn der Wecker an Sankt Hermann streikt,
der Bauer zu spät dem Bett entsteigt.
(artur, *25.3.2009)
***
____________________________________
In meinem privaten Kalender steht hier ein Aphorismus
von Jo Hanns RÖSLER aus dem Jahre 1953
als einfaches Eherezept seiner Frau Kitty;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2036
***
____________________________________
2023
{...}; uns aber,
die wir selig werden,
ist’s {das Wort vom Kreuz}
eine Gotteskraft.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und SOSTHENES in ihrem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther
1:18)
{Ja, wer hätte das damals gedacht;
vor etwa 2.000 Jahren?
Aber diese Kraft wirkt noch heute,
auch wenn sie so oft nachgeahmt
und als Etikett für Wahn und Wehe mißbraucht worden ist.
Und trotzdem bleibt die Erlösung weiterhin gültig.
Unfaßbar,
aber typisch Gott!
Und deshalb ist der heutige Tag kein Trauertag,
sondern ein Feiertag aus Dankbarkeit.
Aber die Kirche?
Herrschen und Wahn sind niemals göttlich,
aber bleibende Freude ist es.
Ist in unserer Gemeinde oder Kirche heute keine Freude,
dann ist dort heute auch kein Himmel.
Doch die Liebe Gottes kann auch das wenden;
zum Guten wenden.
ADieu!
KalenderQouz, *3./8.10.2022,
zum 7.4.2023}
***
2024
Prüfet aber alles,
und das Gute behaltet.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu
Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Thessalonicher 5:21)
{Liebes Jakobienchen,
da kannste mal wieder sehen:
Was von Menschen ist,
das ist widersprüchlich
und nie vollständig konsequent.
Da predigen Menschen,
die sich für die Kirche ausgeben,
im Namen Gottes
vom freien Willen eines jeden Menschen,
fordern aber
einen bedingungslosen Glauben
an alle kirchlichen Dogmen
und einen absoluten Gehorsam
gegenüber allen kirchlichen Anordnungen.
Für solche Herrscher
müssen jene 3 Apostel schlimme Ketzer sein.
Nur − was diese damals gepredigt haben,
das lebt noch heute;
was jene Herrscher predigen,
ist eigentlich jetzt schon tot.
Und damit sind wir wieder bei unserem Tageswort:
dem Prüfen.
Für heute ziehe ich daraus:
den Lebenstest anwenden
und zurückweisen,
wenn’s Gutes nicht belebt,
und annehmen,
wenn es Gutes belebt.
Das reicht für heute.
Und wenn Du noch andere Testmethoden kennst,
kannste sie mir ja schreiben.
Alles Gute!
ADieu!
KalenderQouz, *2.9.2023,
zum 7.4.2024}
***
2025
„Doch darin freuet euch nicht,
daß euch die Geister untertan sind.
Freuet euch aber,
daß eure Namen
im Himmel geschrieben sind.“
(JESUS zu den zurückgekehrten 70 oder 72 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 10:20)
{Liebes Jakobienchen,
tscha, freuen wir uns nicht
über unsere Macht,
sondern darüber,
daß Gott uns kennt
und weiterhin an uns denken will.
Macht mag ein schönes Gefühl sein;
wird sie aber über andere Menschen ausgeübt,
so geschieht das nie auf Augenhöhe,
sondern abwärts gerichtet.
Das ist mit den Namen im Himmel anders;
das macht uns bewußt,
daß wir den Himmel nicht
für uns alleine gepachtet haben,
sondern ihn mit vielen teilen:
mit allen,
mit denen wir ein Vaterunser beten können.
Und wie Ihr wißt,
fällt mir kein Mensch ein,
mit dem ich’s nicht beten könnte.
Also?
Also bin ich wieder bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und weil er das kann,
wird er’s auch vollbringen,
bis er ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *30.4.2024,
zum 7.4.2025}
***
2026
Was geschieht,
das ist zuvor geschehen,
und was geschehen wird,
ist auch zuvor geschehen;
und Gott sucht wieder auf,
was vergangen ist.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Kohelet = Prediger
3:15)
{Liebes Jakobienchen,
kein Wort für Pessimisten,
aber auch kein Wort für Optimisten.
Die Bibel ist eben
kein Orakel,
sondern fragt uns immer wieder:
Und was glaubst du?
Ich glaube jedenfalls an Entwicklungen,
ich glaube aber auch an Gott
als ein Sein,
der aber in die Zeit hinein
entwickelnd wirkt
und bei der Sorge für seine Kinder
eben kein Sisyphos ist,
sondern niemanden aufgibt
und uns alle vollendet.
Ostern ist keine Wiederholung
eines Ereignisses der Vergangenheit,
während die Jahreszeiten
in jedem Jahr wiederkehren;
wiederzukehren scheinen.
Denn schauen wir genauer hin,
gewahren wir
Wachstum und Vermehrung,
vermissen aber auch manches,
was wir abgestorben nennen.
Also?
Wollen wir uns also grämen,
dann dürfen wir nur auf das Tote schauen;
wollen wir uns aber freuen,
müssen wir auf das Leben schauen
und es pflegen,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesen Osterwundern
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *6.4.2025,
zum 7.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Hermann Joseph
von Steinfeld
*1150c Köln-K
†7.4.1241 (90c) und
1252 (101c) Zülpich-Hoven-EU, Kloster Marienborn
Patron der Uhrmacher
1958 11.8. (808c posthum) heilig
***
Johannes Oswald Rösler (Jo Hanns Rösler)
*7.4.1899 Königstein (Elbe)-PIR
†25.9.1966 (67) München-M
heiterer Schriftsteller
1935 (36c) Umzug nach Fischbachau-Kogl-MB, Kogl 2
1940 (41c) EA: Liebesbrief an die
eigene Frau
1953 (54c) EA: Meine Frau und
ich
1957 (58c) EA: Die Reise nach
Mallorca
1958 (59c) EA: Meine Töchter und
ich
1959 (60c) EA: Eltern zu tauschen
gesucht
1963 (64c) EA: Meine Schwiegersöhne
und ich
1964 (65c) EA: Wohin sind all die
Jahre
1965 (66c) EA: Wohin sind all die
Tage
1966 (67c) vDie
Liebesprobe
{Lieber Lebenskünstler,
wer kennt denn heute noch den RÖSLER? Ich; und doch viel zuwenig; und dennoch genug, damit Ihr Sonne seid meiner
Sonnenuhr. Ihr scheint viel über das geschrieben zu haben, was Ihr kanntet;
eine Regel, die viel zu wenige berücksichtigen und dann nur Schreiberlinge werden können. Und Ihr hattet Menschen um Euch, die sich das
haben gefallen lassen, daß über sie geschrieben wurde; und das spricht für Humor und Rückgrat. Deshalb danke zuerst einmal an diese Menschen. Hat das Eure Frau wirklich mal zu Euch
gesagt: „Ach Johannes! Ich wollte mit dir glücklich werden und bin es auch geworden. Ein ganz
einfaches Rezept!“? Ihr habt es jedenfalls weitergegeben, und das noch nicht einmal zu
Apothekerpreisen; und es ist noch immer erhältlich. Danke, daß Ihr etwas so
Großes getan habt: Menschen Hoffnung zu geben; ein Tragödienschreiber kann so etwas nicht. Was ist es da noch wichtig, wie lange Eure Erdenreise gedauert hat? Ihr lebt doch
noch immer – sonnig und heiter, und nichts tut Euch mehr weh; und daß die Ehre bei Menschen keine Sonne ist, sondern nur ein
erlöschender Stern und noch nicht einmal zur Orientierung taugt, wißt Ihr längst. ADieu!
KalenderQouz, am Apriltag, *5.1.2023}
***
Johannes Mario Simmel
*7.4.1924 Wien/A
†1.1.2009 (84) Zug-ZG/CH
Bestseller-Autor mit einer angeblichen Gesamtlauflage von 73 Mio. Exemplaren
1957 (33c) EA: Gott schützt die
Liebenden
1960 (36c) EA: Es muß nicht immer
Kaviar sein
1962 (38c) EA: Bis zur bitteren
Neige
1963 (39c) EA: Liebe ist nur ein
Wort
1965 (41c) EA: Lieb’ Vaterland, magst
ruhig sein
1967 (43c) EA: Alle Menschen werden
Brüder
1970 (46c) EA: Und Jimmy ging zum
Regenbogen
1971 (47c) EA: Der Stoff, aus dem die
Träume sind
1973 (49c) EA: Die Antwort kennt nur
der Wind
1975 (51c) EA: Niemand ist eine
Insel
1978 (54c) EA: Hurra, wir leben
noch
1980 (56c) EA: Wir heißen euch
hoffen
1983 (59c) EA: Bitte, laßt die Blumen
leben
1985 (61c) EA: Die im Dunkeln sieht
man nicht
1987 (63c) EA: Doch mit den Clowns
kamen die Tränen
1990 (66c) EA: Im Frühling singt zum
letzten Mal die Lerche
1993 (69c) EA: Auch wenn ich lache,
muß ich weinen
1996 (72c) EA: Träum den unmöglichen
Traum
1998 (74c) EA: Der Mann, der die
Mandelbäumchen malte
1999 (75c) EA: Liebe ist die letzte
Brücke
{Du mußt die Menschen irgendwie dennoch lieben, damit deine Werke bleiben und fruchten.}
***
James Scott Bumgarner (James Garner)
*7.4.1928 Norman-OK/USA
†19.7.2014 (86) Los Angeles-CA/USA
Schauspieler
1963 20.6. (35) Film-UA The Great
Escape (dt. Gesprengte Ketten;
_____als schnorrender Flight Lieutenant Bob Hendley)
1974 27.3./13.9.1974 bis 10.1.1980 (45-51) TV-Serie The Rockford Files
_____(ab 11.3.1976 dt. Detektiv Rockford – Anruf genügt; als Privatdetektiv Jim Rockford)
***
Dr. h. c.{6} Gerhard Fritz Kurt Schröder
*7.4.1944 Blomberg-Mossenberg-LIP
Rechtsanwalt, Lobbyist, Aufseher, der angeblich für 50.000 bis 75.000 Euro redet
1944 4.10. (fast 6 Monate) †Vater Fritz Schröder (32) im Krieg
gefallen
1958 bis 1961 (14-17c) Lage-LIP,
Lehre zum Einzelhandelskaufmann
1963 (19) Mitglied der SPD
1966 bis 1971 (22c-27c)
Göttingen-GÖ, Studium der Rechtswissenschaften
1973 (29c) Gewerkschaftsmitglied
1976 (32c) Rechtsanwalt
1978 bis 1980 (33-36) Juso-Bundesvorsitzender
1990 21.6.1990 bis 27.10.1998 (46-54) Ministerpräsident des Landes
Niedersachsen
1998 27.10.1998 bis 22.11. 2005 (54-61) 7. deutscher Bundeskanzler
1999 12.3.1999 bis 21.3.2004 (54-59) SPD-Bundesvorsitzender
2012 1.11. (68) †Mutter Erika Vosseler, verw. Schröder, geb. Lauterbach (99)
{Für was werdet Ihr dankbar sein, wenn Ihr auf Euer Leben zurückblickt?
Für Euren gesellschaftlichen Aufstieg? Die Hausmeier des Geldes
achten keinen Emporkömmling, wenn sie auf eine lange Ahnenreihe zurückblicken können.
Für Hartz IV? Was Hartz IV bedeutet, kann wohl nur der ermessen, der,
würdelos und kriminalisiert, entmenschlichten Bürokraten ausgeliefert war – ohne Hoffnung. Allein – Ihr kanntet auch die
Armut.
Für asphaltierte Straßen und verrußte Luft? Hättet Ihr jeden Tag 1 km
zu Fuß an einer befahrenen Straße zurücklegen können, wer weiß, wer weiß.
Für Soldaten, die nicht im Irak getötet wurden oder getötet
haben?
Selbst wer die Schuhe eines Bundeskanzlers getragen hätte, könnte es nicht gerecht beurteilen. Wer Euch vergöttert, vergißt, wo Ihr hingegangen, nein: hingeflogen und hingefahren seid; wer Euch verdammt, vergißt, wo Ihr hergekommen seid und welchen Preis Ihr gezahlt habt: Heimatlosigkeit. Was aber bleibet? Was du aus Liebe zum Nächsten getan hast und tust. Und dafür danke ich Euch. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***