5. April (5.4.)
2023: Mittwoch Rüsttag des Pessachfestes
2024: Freitag
2025: Samstag
2026: Ostersonntag
2027: Montag
2028: Mittwoch
Qouz-Sonnenaufgang 7.12 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.05 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Ist Sankt Vinzenz Sonnenschein,
gibt es vielen guten Wein.
***
____________________________________
Wir finden 3 Gründe
für menschlichen Streit:
erstens Konkurrenz,
zweitens Mangel an Selbstvertrauen,
drittens Ruhmsucht.
(Thomas HOBBES; *5.4.1588; †4.12.1679)
***
____________________________________
2023
„Ein neu Gebot gebe ich{, Jesus,}
euch,
daß ihr euch untereinander liebet,
wie ich euch geliebt habe,
auf daß auch ihr
einander liebhabt.“
(JESUS beim letzten Abendmahl
vermutlich zu seinen 11 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 13:34)
{Jesus liebt uns nicht wegen eines Grundes,
sondern für einen Zweck:
daß wir seine Liebe mit unseren Geschwistern teilen
und Vermehrungswunder erleben.
Geschwistern?
Das sind für mich alle,
mit denen ich ein Vaterunser beten kann,
also alle Menschen.
Stellt sich da der KalenderQouz nicht über Gott?
Nö, sondern unter ihn;
denn wenn jemand Menschen vom Vaterunser ausschließen darf,
dann ist nur Gott das;
ich jedoch habe kein Recht,
Gottes Liebe einzuschränken,
anderenfalls wäre ich gottlos.
ADieu!
KalenderQouz, *13.10.2022,
zum 5.4.2023}
***
2024
Jesus antwortete ihm{, dem Teufel}
und sprach:
„Es steht geschrieben:
»Du sollst Gott,
deinen HERRN,
anbeten
und ihm allein dienen.«“
(JESUS zitiert sinngemäß 5. Mose 6:13,
als er auf einem hohen Berg sich weigert,
den Teufel anzubeten,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 4:8)
{Liebes Jakobienchen,
über unser heutiges Tageswort
ist unwohl in manchen
Familien gestritten worden;
insbesondere in Pfarrhäusern.
Soll die Frau Pfarrerin
das Wohl ihrer Gemeinde
über das Wohl ihrer Familie stellen
oder darunter?
Wer arturs Alten von der Halbinsel kennt,
weiß,
dieser täte niemals so fragen.
Und bei Gott steht’s wohl auch nicht auf der Meßlatte;
sondern?
Vermutlich hat der gar keine Meßlatte in der Hand,
sondern legt seinen Arm um unsere Schulter
und sagt uns:
Betet niemals einen Menschen an
und laßt auch euch von niemandem vergöttern;
denn vom Olymp geht’s nach allen Seiten nur hinab
ins Tal der Enttäuschungen.
Unser heutiges Tageswort
ist einer der Versuchungen Jesu entnommen
und dessen Rechtfertigung dafür,
den Teufel nicht anzubeten;
also das Böse.
Wenn wir Gott anbeten,
dann beten wir nur Gutes an;
wenn wir einen Menschen anbeten,
dann beten wir auch das Böse in ihm an
und stärken es.
Wollen wir das wirklich?
Und deshalb bin ich auch in unserer Kirche
sehr sparsam mit Applaus
und knie vor keinem Menschen nieder;
und ich muß eigentlich froh sein,
daß ich wohl in jedem Menschen
auch Aber-Seiten entdecke.
Dabei ist das „auch“ sehr wichtig;
denn jeder Mensch hat
auch seine Dennoch-Seiten.
Wir brauchen also nicht das Kind
mit dem Bade auszuschütten.
Auch bei Dir nicht;
denn auch Dich vergöttere ich nicht;
und auch Du vergötterst hoffentlich mich nicht.
Denn wenn wir einen Menschen nicht anbeten,
bedeutet das nicht,
daß wir ihn nicht lieben.
Jesus konnte das Böse nicht anbeten,
aber Sünder lieben,
das konnte er
und hat es getan
und tut es noch immer
bis in Ewigkeit,
auf daß das Gute in uns gedeihe
und ausreife
und sich von dem Bösen in uns scheide.
Gutes Ausreifen!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.11.2023,
zum 5.4.2024}
***
2025
Haben wir nicht auch Macht,
eine Schwester zum Weibe
mit umherzuführen
wie die andern Apostel
und des HErrn Brüder und Kephas?
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, und SOSTHENES in ihrem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Korinther 9:5)
{Liebes Jakobienchen,
nee, hier ist kein Raum
für einen Kreuzzug
gegen bestimmte Kirchen.
Der KalenderQouz will nicht gegen Menschen kämpfen,
und sein Spiegel warnt ihn sogar davor,
auf Menschen hinabzusehen.
Aber Mut machen möchte ich schon:
1. uns nicht durch Gelübde zu binden
und so unsere Sünden zu vermehren;
2. nicht zu wähnen,
durch die Enthaltsamkeit unseres Leibes
uns das Himmelreich verdienen zu können;
3. unseren christlichen Glauben
nicht zum Fürwahrhalten
kirchlicher Dogmen zu verkehren.
„Geht’s auch positiv?“
täte mich mein Spiegel fragen.
Ich möchte Mut dazu machen:
1. stets nach dem zu handeln,
was das Gute in uns will;
2. mehr das Gute in uns zu pflegen,
statt uns im Kampf gegen das Böse in unserem Leib
aufzureiben,
von dem wir doch bereits
durch unseren Tod erlöst werden;
3. unseren christlichen Glauben
am Evangelium auszurichten
und als Vertrauen
auf die grenzenlose Liebe Gottes
zu begreifen.
Kurz:
Ich möchte Mut machen
zu wachsender Herzlichkeit.
Zu diesem Wachstum
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *13.5.2024,
zum 5.4.2025}
***
2026
Er wird den Tod verschlingen
ewiglich;
und der Herr HERR wird die Tränen
von allen Angesichtern abwischen
und wird aufheben alle Schmach
seines Volkes in allen Landen;
denn der HERR hat's gesagt.
(Prophet JESAJA; in:
Lutherbibel, 1912, Jesaja 25:8)
{Liebes Jakobienchen,
die Psalmisten
und Propheten
engen Gottes Güte oft ein:
Wir sind die Guten,
alle andern die Bösen;
und vergessen darüber zu oft,
wie Gott die Erzväter gesegnet hat:
ein Segen zu sein
für alle Völker.
Diese Weite der Güte Gottes
stellt das Evangelium wieder her –
mit erschütternder Konsequenz:
Wenn Gott alle Menschen liebt,
dann muß er in einem jeden Menschen doch
Gutes sehen,
also Wesen von seinem Wesen;
denn das Böse kann unser Gott
nicht lieben.
Also?
Will ich also nicht gottlos sein,
dann muß auch ich
in einem jeden Menschen
Gutes vermuten,
das ewiglich lebt.
Und nicht nur vermuten,
sondern auch suchen
und finden.
Frohe Ostern!
Frohe Auferstehungswunder –
gerne täglich!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *4.4.2025,
zum 5.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
***
Ich raffe mich auf
(Einem Freund zum Dreißigsten gewidmet)
1
Der Nachttopf klirrt. Ich bin entschlossen!
Der Doornkaat hat mich umgestimmt.
Wenn jetzt auch alles in der Stube schwimmt,
ist doch noch lang kein Blut vergossen.
2
Der Spiegel kracht. Was will das heißen?
Was er uns spiegelt, ist verkehrt.
Ritz-Ratsch – ich muß mein Federbett zerreißen.
Denn Eigentum ist Dreck, der nur beschwert.
3
Hei, Wind gemacht! Die Federn stieben.
Den deutschen Seemann schreckt der Seesturm nicht.
Er denkt, den Tod vor Augen, seiner Lieben. –
Ach was – Quatsch: Lieben –. Bums! ein Schrank
zerbricht.
4
Der Schrank ist mein, und ich bin frei.
Und wenn er mir auch nicht gehörte – –
Wie wär's, wenn ich das Fenster mal zerstörte?
Päng! – schlitterkläng – – Es ist entzwei!
5
Plautz – liegt mein Ofen. Er wog tausend Kilos.
Wo ist mein Frack? – Ich habe Blut geleckt. –
Zu lange war ich schwach und energielos.
Dein Doornkaat, Rosie, hat mein Blut geweckt.
(Joachim RINGELNATZ; EA in:
Simplicissimus, 31. Jahrgangg (1926/27), Nummer 1
(5.4.1926), Seite 11)
Joachim RINGELNATZ
(*7.8.1883 Wurzen-L als Hans Bötticher;
†17.11.1934 Berlin-B angeblich durch
Tbc)
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Vinzenz
Ferrer
*23.1.1346 Valencia-V/E
†5.4.1419 (73) Vannes-56/F
auf einem Esel reitender Wanderprediger
1455 (109c posthum) heilig
*****
Thomas Hobbes
*5.4.1588 Malmesbury-Westport-WIL/UK
†4.12.1679 (91) Hardwick Hall-DBY/UK
Philosoph
1651 (63c) Leviathan
***
Ludewig Spohr (Louis Spohr)
*5.4.1764 Braunschweig-BS
†22.10.1859 (95) Kassel-KS
Geiger, Dirigent, Komponist
1822 x.1.1822 bis 14.11.1857 (57-93) pflichtbewußter Hofkapellmeister
in Kassel-KS
1826 24.3. (61) UA Die letzten
Dinge
***
Peter Schäfer (Blumenpeter)
*5.4.1875 Plankstadt-HD
†15.6.1940 (65) Wiesloch-HD, Psychiatrische Klinik
kleinwüchsiger Blumenverkäufer und Legenden-Original in Mannheim-MA
***
Ruth Elizabeth Davis (Bette Davis)
*5.4.1908 Lowell-MA/USA
†6.10.1989 (81) Neuilly-sur-Seine-92/F angeblich durch Krebs
Schauspielerin
1935 25.12. (27) Film-UA Dangerous (als Broadway-Schauspielerin Joyce Heath; Oscar)
1938 10.3. (29) Film-UA Jezebel (dt. Jezebel – Die boshafte
Lady; als Julie;
Oscar)
***
Dr. h. c.{3} Herbert von Karajan
*5.4.1908 Salzburg-S/A als Heribert Ritter von
Karajan
†16.7.1989 (81) Anif-SL/A angeblich durch Herzversagen
Dirigent
1939 20.4.1939 bis 18.2.1945 (31-36) Staatskapellmeister der
Staatskapelle Berlin
1948 bis 11.5.1964 (40c-56)
Konzertdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien/A,
_____der bis 1960 auch die Wiener Symphoniker geleitet hat
1956 bis x.4.1989 (47c-81)
Chefdirigent der Berliner Philharmoniker
{Stell dir vor, nur die Werke von solchen Künstlern dürften veröffentlicht und gesammelt werden, von denen nur gute Seiten bekannt sind: Was wäre es
trostlos und kalt! Welcher Mensch hätte dann noch Rückgrat, zu seinen Fehlern
und Schäden zu stehen? Der Schatz ist nicht ohne den Acker zu haben! zitiert der KalenderQouz am *1.1./3.3.2019 seinen Pfarrer.
ADieu!}
***
Eldred Gregory Peck
*5.4.1916 La Jolla-CA/USA
†12.6.2003 (87) Los Angeles-CA/USA angeblich durch Lungenentzündung
Schauspieler
1958 13.8. (42) Film-UA The
Big Country (dt. Weites Land; als Captain James McKay)
1962 25.12. (46) Film-UA To kill a
Mockingbird (dt. Wer die Nachtigall stört;
_____als Rechtsanwalt Atticus Finch; Oscar)
{Ich bin kein US-Amerikaner und auch sonst vieles nicht, z. B. Filmkritiker. Mich
hat James McKay mehr beeindruckt als Atticus Finch, was aber nur wenig durch die schauspielerische
Leistung von Gregory Peck bedingt ist. Dem KalenderQouz geht es eben nicht ums Richten von Menschen, sondern ums Nachklingen. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. jur. Dr. h. c.{3} Roman Herzog
*5.4.1934 Landshut-LA
†10.1.2017 (82) Jagsthausen-HN und Bad Mergentheim-TBB
1965 bis 1969 (31c-35c)
Professor für Staatsrecht und Politik an der Freien Universität
_____Berlin-B
1969 bis 1973 (35c-39c)
Professor für Staatslehre und Politik an der Deutschen
_____Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer-SP
1970 (36c) CDU-Mitglied
1971 bis 1972 (37c-38c)
Rektor der Deutschen Hochschule für
_____Verwaltungswissenschaften, Speyer-SP {nach der „offiziellen“ Angabe von
_____bundespraesident.de sei er auch noch 1973 Rektor gewesen,
anscheinend als Dr. phil. Morsey}
1973 bis 1978 (39c-44)
Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz am Sitz der
_____Bundesregierung in Bonn-BN, im Rang eines Staatssekretärs
1978 11.5.1978 bis 4.6.1980 (44-46) Minister für Kultur und Sport des
Landes
_____Baden-Württemberg
1980 4.6.1980 bis 5.10.1983 (46-49) Innenminister des Landes Baden-Württemberg und
_____angeblich Gummischrotausrüster und Herrenausstatter einer reizenden Polizei
1983 20.12.1983 bis 30.6.1994 (49-60) Richter am deutschen Bundesverfassungsgericht
1987 16.11.1987 bis 30.6.1994 (53-60) Präsident des deutschen
_____Bundesverfassungsgerichts
1994 1.7.1994 bis 30.6.1999 (60-65) 7. deutscher Bundespräsident
{Mein König wart Ihr nicht, ich war auch nicht Euer Untertan. Als hätten wir in verschiedenen Welten
gelebt, – nicht verfeindet, aber auch nicht herzensnah. Ich habe zu Eurer Welt und Sicht keinen Zugang, und da Ihr Euch nicht mehr
wehren könnt, wäre es unfair, über Euch zu Gericht zu sitzen. Gewiß werdet Ihr auch viel Gutes getan haben; nur darüber berichten Medien nicht gerne, sofern sie damit keine Ehre einlegen können. ADieu! Gott sei uns beiden
gnädig; er wird's auch tun – allen Menschen!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Robin Peter Smith (Crispian St.
Peters)
*5.4.1939 Swanley-KEN/UK
†8.6.2010 (71)
Swanley-KEN/UK
Pop-Sänger, Gitarrist
1966 (26) You were on my Mind°°
(8.1.66<12.2.66>9.4.66 UK 14w2;
_____30.4.66<18.6.+16.7.66>| D 13w22; 1.7.67<22.-29.7.67>5.8.67 USA 6w36)
1966 (26) The Pied Piper°
(2.4.66<14.5.66>25.6.66 UK 13w5;
_____11.6.66<23.7.-6.8.66>27.8.66 USA 12w4; 18.6.66<2.7.66>16.7.66 D 6w11)
1966 (26) Changes (17.9.66<1.10.66>15.10.66 UK 4w47; 17.9.66<29.10.66>| USA 7w57)
{Lieber Herr Smith,
Euer Leben scheint tragisch verlaufen zu sein: manche Mitschuld, nie Alleinschuld. Und da
wir Menschen das nie abwägen können, ist es müßig, Schuldfragen zu stellen. Als ich Eure Aufstiege und Abstürze in den Charts gesehen
habe, war mein Gedanke: Da muß sich wohl jemand mit seiner Plattenfirma verkracht haben. Nun, bei Euch waren es vermutlich
zuerst Journalisten, bei denen Ihr „durchgefallen“ seid, und dann mußtet Ihr erleben, wie sehr das Showgeschäft ein Jahrmarkt der Objekte ist, auf dem nur sehr wenige Künstler als Subjekte
auftreten dürfen und wo niemand souverän ist. Bekümmert Euch nicht darüber, daß Ihr nur kurze Zeit im Rampenlich
standet; auch solche, die dort länger stehen, müssen irgendwann abtreten und ohnmächtig zusehen, daß das Publikum zu anderen Blüten
flattert. Schaut auf das, was Euch gelungen ist: Noch immer seid Ihr nicht vergessen. Es kommt nicht darauf an, besser als andere zu sein, sondern die eigenen Begabungen für andere zum Guten eingesetzt zu haben; und das habt Ihr. Ich hätte Euch optimistischere Texte gewünscht, jedoch irgendwie
habt Ihr bei You were on my
Mind und The Pied
Piper Optimismus in Euren Vortrag hineingelegt, der nachklingt, und dafür sag’ ich Euch danke. Der Rest fällt ab, so wie
Eure irdischen Klamotten längst zu Staub und Asche geworden sind. ADieu!
KalenderQouz, *3.10.2024}
***
Agneta Åse Fältskog (Agnetha Fältskog)
*5.4.1950 Jönköping-F/S
Leichtigkeit ausstrahlende Pop-Sängerin, Komponistin
1971 6.7.1971 bis x.7.1980 (21-30) 1. Ehe mit Björn Ulvaeus (26-35); mit ihm 2
Kinder
1972 29.3.1972 bis 11.12.1982 (21-32) blonde ABBA-Sopran-Sängerin
1982 (32) Never again /
Just for Fun (& Tomas Ledin)
1983 (32c) Can’t shake
loose / To love
1983 (33) The Heat is on
/ Man
1983 (33) Wrap your Arms around
me / Take Good Care of your Children
1983 (33) Can’t shake
loose
1985 (35) I won’t let you
go / You’re there
1985 (35) One Way Love /
Turn the World around
1988 (38c) Let it shine /
Maybe it was magic
1988 (37c) The Last Time
/ Are you gonna throw it all away
1990 bis 1992 (40c-42) 2. Ehe mit
Tomas Sonnenfeld
1994 x.1. (43) †Mutter Birgit Margareta Fältskog, geb. Johansson,
_____angeblich durch Selbsttötung (70c)
1995 (45c) †Vater
Knut Ingvar Fältskog (73c)
2004 (54) If I thought you’d ever
change your mind
2004 (54) A Fool am
I°
2004 (54) Love me with all your
Heart°
2004 (54) When you walk in the
Room
2013 (62) The One who loves you
now
2013 (63) I should’ve followed you
home
{Mit welch einer Begeisterung habt Ihr gesungen! Und von dieser
Begeisterung her müssen wir auch versuchen, Euch zu verstehen. ABBA war Euer Leben, und
als Ihr wahrscheinlich als letzte merktet, daß es nie mehr so sein würde wie früher, ist vieles in Euch zerbrochen. Und obwohl Ihr auf
der Bühne der brillierende Star wart, standet Ihr musikalisch die ganze Zeit im Schatten von Björn Ulvaeus und bekamt dort nicht genügend Sonne, um
Euch völlig zu entfalten. Und als die ABBA-Zeit vorbei war, konntet Ihr diese
Vergangenheit nie mehr loswerden. Auch ich habe Euch stets an dieser Vergangenheit gemessen.
Auf jeden Fall rechne ich Euch zu den besten Pop-Sängerinnen aller Zeiten. Ich wünsche Euch, daß Euch täglich aufmunternde Lieder in den Sinn kommen, die Euch aus allem irdischen Nebel hinaustragen und Euren Blick auf
Eure Aufgaben richten und das, was an Schönem bleibt – unabhängig von irdischem Erfolg. Thank you
for your singing. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Jan Svensson (Harpo)
*5.4.1950 Stockholm-Vantör-Bandhagen-AB/S
Liedermacher
1975 (25) Moviestar°°°
1976 (26) Horoscope°
***