3. April (3.4.)
2023: Montag
2024: Mittwoch
2025: Donnerstag
2026: Karfreitag
2027: Samstag
2028: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 7.16 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.01 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber Stockwerk Ihrer Wohnung und Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Wer an Chrestus säet Lein,
bringet schönen Flachs herein.
***
____________________________________
Wer hat je davon gehört,
daß dicke Männer
einen Aufstand angezettelt hätten?
(Washington Irving, 1809)
***
In meinem privaten Kalender steht hier
ein Aphorismus von Doris DAY
über den unterschiedlichen Entwicklungsgrad von Augen und Verstand
bei Männern;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2089
***
____________________________________
2023
{...}; die Ehefrau aber ist
des Mannes Ehre.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Korinther
11:7)
{Und das sagt ein Paulus,
den viele für frauenfeindlich halten!
Diese Verurteilung erfolgte jedoch in Abwesenheit
und ohne Rechtsbeistand.
Was wissen wir über das Verhältnis
der damaligen Männer zu den Frauen?
Sehr wenig,
und wir kennen nur Augenblicksäußerungen.
Doch unselig,
wenn daraus später durch Männer
Ansprüche abgeleitet wurden.
Um zu dienen
oder um zu herrschen?
Herrschen durch Menschen geht in der Religion
immer schief
und ist nie von ewiger Dauer;
christlich ist es jedenfalls nicht.
Freilich – das Bibelzitat drückt Wertschätzung aus;
die Anbetung und Vergötterung von Frauen
ist ebenso unchristlich
wie die von Männern und –
Qoyzen.
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum 3.4.2023}
***
2024
„Dein Reich{, Vater im Himmel,}
komme
bald {...}.“
(JESUS lehrt während seiner Bergpredigt
seine Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks
das Vaterunser,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Matthäus 6:10)
{Liebes Jakobienchen,
tscha, wehe dem,
der in einer Kirche ein „bald“ anfügt?
Und damit sind wir wieder bei der Tragik der Kirchen:
Aus dem Evangelium einen Gebotskatalog zu machen,
statt es mit dem Herzen zu leben.
Doch rechtzeitig kippt mir mein Spiegel
wieder mein Richtstühlchen um
und erinnert mich daran,
daß Gott niemanden aufgibt,
auch die Strengglaubenden nicht.
Aber der Blick in meinen Spiegel
sagt noch mehr:
„Stell dir vor,
KalenderQouz,
dieses Reich Gottes
täte bereits in deinem Herzen regieren
und dein Herz wäre wirklich rein,
was wär’ das schön!“
Sehnsucht ist kein destruktives Gefühl,
sondern baut Brücken in die Zukunft,
bis Gott sein wird,
alles in allen.
Alles Gute
zum Brückenbau!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *22.11.2023,
zum 3.4.2024}
***
2025
„{...} Wer aber bis an das Ende
beharrt,
der wird selig.“
(JESUS zu seinen 12 Jüngern,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 10:22b)
{Liebes Jakobienchen,
es ist schon ein Jammer,
wie die Herren,
die vorgeben,
Bedeutendes über Gott zu wissen,
mit dem Wort „selig“ umgehen.
Um es von möglichst hoher Warte
erkennen zu können
und selber gesehen zu werden,
haben sie sich hohe Türme erbaut,
so daß keiner mehr den andern versteht.
Ich will mich deshalb nicht
in der Kunst des Deutens versuchen,
sondern mich mit dem begnügen,
was unser heutiges Tageswort mir gibt:
eine Wechselwirkung
zwischen einem Beibehalten
und einer Entwicklung.
Unser beharrliches Vertrauen
auf die Güte Gottes
ist keine eigene Leistung,
sondern wird ein Geschenk bleiben.
Es speist sich aus Seligkeit,
was immer bei diesem Wort mitklingt,
und mündet wieder in Seligkeit,
bis Gott ist und bleibt − was?
Richtig!
Alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.5.2024,
zum 3.4.2025}
***
2026
{...}; wir bringen unsre Jahre zu
wie ein Geschwätz.
(MOSE betet zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, aus Psalm 90:9}
{Liebes Jakobienchen,
was Mose damit gemeint hat,
weiß ich nicht;
ob’s richtig übersetzt wurde,
weiß ich auch nicht;
aber was es mir gerade gibt,
das will ich mit dir teilen.
Wenn ich schwätze,
dann ist da nichts Wertvolles dahinter,
und ich kann indessen nicht zuhören,
also nicht sammeln.
Leben geht anders:
bedächtiger;
oder wie’s unser Bothe An
Sohn Johannes
so schön sagt:
Wir haben darum die Sache nicht,
daß wir davon reden können
und davon reden.
Worte sind nur Worte,
und wo sie so gar leicht und behende dahinfahren,
da sei auf Deiner Hut,
denn die Pferde,
die den Wagen mit Gütern hinter sich haben,
gehen langsameren Schrittes.
Dazu brauchen wir Oasen
des Innehaltens
und der inneren Einkehr,
und die wünsche ich uns,
auf daß das Leben in uns wirkt
gleich einem Brunnen des Wasser,
das in das ewige Leben quillt,
also nach Hause.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *2.4.2025,
zum 3.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Chrestus
†350c
Märtyrer
*****
Hans Nielsen Hauge
*3.4.1771 Fredrikstad-Rolvsøy-Tune-01/N
†29.3.1824 (52)
Oslo-Bjerke-Bredtvet-03/N
verfolgter protestantischer Laienprediger
***
Washington Irving
*3.4.1783 New York-NY/USA
†28.11.1859 (76) Tarrytown-NY/USA, Sunnyside, vermutlich durch Herzinfarkt
Schriftsteller
1802 15.11.1802 bis 23.4.1803 (19-20) EA Letters of Jonathan Oldstyle, Gent
1819 23.6.1819 bis x.7.1820 (36-37) EA The Sketch Book of Geoffrey Crayon
_____(dt. Das Skizzenbuch),
incl.
_____1819 23.6. (36) EA Rip Van Winkle
***
Friedrich Emil Rittershaus
*3.4.1834 Wuppertal-Barmen
†8.3.1897 (62)
Wuppertal-Barmen
Kaufmann, Dichter
1869 x.4. (35c) EA Das
Westfalenlied
***
Doris Kappelhoff (Doris Day)
*3.4.1922 Cincinnati-OH/USA
†13.5.2019 (97) Carmel Valley Village-CA/USA angeblich durch Lungenentzündung
Schauspielerin, Sängerin
1956 30.4. (34) Film-UA The Man who
knew too much (dt. Der Mann, der zuviel wußte;
_____als Josephine Conway McKenna); incl.
_____Qué será, será°
1959 6.10. (37) Film-UA Pillow
Talk (dt. Bettgeflüster; als Jan Morrow)
***
Marlon Brando
*3.4.1924 Omaha-NE/USA
†1.7.2004 (80) Los Angeles-CA/USA angeblich durch Lungenembolie
Schauspieler
1951 18.9. (27) Film-UA A Streetcar
Named Desire (dt. Endstation Sehnsucht;
_____als Stanley Kowalski)
1954 24.6. (30) Film-UA On the
Waterfront (dt. Die Faust im Nacken; als Terry Malloy;
_____Oscar)
1954 16.11. (30) Film-UA Desirée (als Napoleon Bonaparte)
1962 8.11. (38) Film-UA Mutiny on the
Bounty (dt. Meuterei auf der Bounty;
_____als Fletcher
Christian)
1972 15.3. (47) Film-UA The
Godfather (dt. Der Pate; als
Don Vito Corleone;
_____Oscar abgelehnt)
1972 14.10. (48) Film-UA Ultimo tango a
Parigi (dt. Der letzte Tango von Paris;
_____als Paul)
1979 10.5. (55) Film-UA Apocalypse
now (als Oberst Walter E. Kurtz)
{Es spricht für einen Menschen, wenn er Ehrungen ablehnt; hier sogar, um auf Diskriminierung
aufmerksam zu machen.
ADieu!
KalenderQouz,}
***
Günter Eickhoff
*3.4.1925 xy
†12.2.2004 (78)
Architekt, freudiger Seelsorger
1968 14.4.1968 bis 16.2.1992 (43-66) mütterlicher Bezirksältester
NAK Wuppertal
{Habt Ihr alles richtig gemacht? Bestimmt nicht. Aber Ihr wart der richtige Mann, mit Eurer Freudigkeit Jugendliche zu begeistern.
Danke, daß Ihr ein guter Gärtner wart des Frühlings, den ich damals in unserer Kirche erleben durfte. Zu oft vergesse ich: Andere
haben so etwas nicht erlebt. ADieu!
KalenderQouz,}
***
Dr. phil. Dr. mult. h. c. mult.{28c} Helmut
Kohl
*3.4.1930 Ludwigshafen-Friesenheim
†16.6.2017 (87)
Ludwigshafen-Oggersheim
1982 1.10.1982 - 27.10.1998 (52-68) 6. deutscher Bundeskanzler mit dem Wahl-Slogan
_____„Weiter so, Deutschland“ – vor dem Mauerfall
1990 bis 2017 (60-87) angeblich jährlicher Kandidat für den
Friedensnobelpreis
{Gut, daß es Deutsche gab, die Eurem Wahlslogan nicht gefolgt sind! Wart Ihr der größte Staatsmann
Eurer Zeit? Angenommen, Ihr wäret es gewesen, so haben Euch dennoch viele Millionen als „den Kohl“ verachtet und dem „andern Helmut“ mehr Respekt gezollt. Was hilft also das prächtigste Denkmal, wenn jeder Köter an ihm sein Bein heben kann?
– Allein, wen Gott kennt und dennoch liebt, den darf ein KalenderQouz weder ausgrenzen noch
verachten. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Michael Antony Orlando Cassavitis (Tony Orlando)
*3.4.1944 New York-NY/USA
Optimismus-Pop-Sänger bei Dawn
1970 (26) Candida°°°
1970 (26) Knock 3 Times°°
1971 (27) Summer Sand°
1973 (28) Tie a Yellow Ribbon round the Ole Oak Tree°°°
1973 (29) Say, has anybody seen my Sweet Gypsy
Rose°
{Wer mit seinen Gaben Menschen Mut macht, braucht keine Ehrungen, sondern hat Freude genug.
Thank you for your singing, Mr., nein, Sir Cassavitis. ADieu!
KalenderQouz,)
***