25. April (25.4.)
2023: Dienstag
2024: Donnerstag
2025: Freitag
2026: Samstag
2027: 4. Sonntag nach Ostern:
_______ev. Cantate
_______kath. Cantate Domino
2028: Dienstag
Qouz-Sonnenaufgang 6.29 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.38 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Bauen um Markus schon die Schwalben,
so gibt’s viel Futter, Korn und Kalben.
***
____________________________________
Wer aufhört,
besser sein zu wollen,
hat aufgehört,
gut zu sein.
(Oliver CROMWELL; *25.4.1599; †3.9.1658)
***
____________________________________
2023
Sehet,
welch eine Liebe
hat uns der Vater erzeigt,
daß wir Gottes Kinder
sollen {aÜ: dürfen} heißen!
{...}
(JOHANNES, der Apostel, in seinem Brief; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Johannes 3:1)
{Eine unfaßbare Liebe!
Wohl zum 1. Mal offenbart im Vaterunser.
Und diese Liebe sollte zu schwach und vergeblich sein?
Diese Liebe sollte von außen uns dressieren wollen?
Wozu?
Damit sie mit uns Staat machen könne?
Vor wem?
Nein, das paßt nicht
zu dem Gleichnis von den beiden verlorenen Söhnen!
Gott läßt wohl mal fortziehen,
aber wissend,
daß er auch in den Ziehenden Leben hineingelegt hat,
das zu Gott wieder zurückzieht.
Gott verstößt uns aber auch nicht,
wenn wir unsere eigene Unreife erkennen müssen
und wie wenig seine Nähe bisher bei uns gefruchtet hat.
Ja, das ist sein Bestreben,
daß sich alle seine Kinder auch untereinander versöhnen
und als seine Kinder begreifen.
Welch eine Liebe!
Welch eine bedingungslose Liebe!
Welch eine überlegene Liebe:
Ihr ist alles Gute möglich.
ADieu!
KalenderQouz, etwas wärmer ums Herz am *15.10.2022,
zum 25.4.2023}
***
2024
Und sie{, die beiden Jünger nahe Emmaus,}
nötigten ihn und sprachen:
„Bleibe bei uns;
denn es will Abend werden,
und der Tag hat sich geneigt.“
Und er ging hinein,
bei ihnen zu bleiben.
(KLEOPHAS und dessen Gefährte
bitten nahe Emmaus/IL/PS Jesum,
bei ihnen zur Nacht einzukehren,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 24:29)
{Liebes Jakobienchen,
müssen wir Gott nötigen?
Wie Du mich kennst,
widerspreche ich da sogar Paul Gerhardt.
Also?
Also frage ich besser anders:
Dürfen wir Gott nötigen?
Stellen wir uns unter dem Nötigen
mal einen Weg vor
oder überhaupt eine Verbindung:
auf der einen Seite ein Mensch,
auf der anderen Seite Gott.
Bei dem Menschen gibt es
wieder und wieder Not,
bei Gott nicht,
und er kann auch gar nicht
in Not gebracht werden,
auch nicht durch uns Menschen.
Aber wir dürfen zu ihm
mit all unserer Not kommen
und er wandelt sie in Wunder;
freilich nicht so,
wie wir es gedacht haben,
sondern wirksamer.
Auch bei jenen Emmausjüngern
gestaltete sich die Einkehr Jesu anders,
als sie es sich gedacht hatten,
aber Not-wendig
und wirksamer.
Gott ist immer bei uns,
selbst wenn wir ihn nicht darum bitten,
aber manchmal muß er mit uns erst das Brot brechen,
damit endlich das,
was er mit uns redete auf dem Wege,
auch unseren Willen erreicht
und unser Tun.
Das wollen wir erst mal nachklingen lassen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *26.9.2023,
zum 25.4.2024}
***
2025
„Das aber auf dem guten Land sind,
die das Wort hören
und behalten
in einem feinen, guten Herzen
und bringen Frucht in Geduld.“
(JESUS deutet dem Volk das Gleichnis vom Säemann,
wiedergegeben durch den Evangelisten LUKAS
in dessen Bericht an Theophilus; in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 8:15)
{Liebes Jakobienchen,
wie Ihr seht,
geht’s mir nicht ums Sortieren,
zumal ich zumindest von mir weiß,
daß mein Land nicht nur gute Beete umfaßt,
sondern auch Beete an dem Wege,
auf dem Fels
und unter Dornen.
Jedoch glaube ich nicht,
daß wir uns das Himmelreich
durch Vorleistungen verdienen können,
und fasse unser heutiges Tageswort
nicht als Gebot auf,
sondern als Ermutigung
zur Lebensweisheit.
Jesus traut es uns zu,
daß Gottes Wort
in uns allen
auf gutes Land fällt.
Wir haben alle die Fähigkeit,
es zu hören,
es zu behalten
und in uns fruchten zu lassen;
jedoch nicht unnatürlich verkrampft
aus Angst oder Opportunismus,
sondern herzlich.
Und zuversichtlich!
Selbst wenn sich vorerst keine guten Früchte zeigen
und wir uns sogar selber
für ungenießbar halten.
Hier greift dann wieder
das unscheinbare Wörtchen „noch“:
Noch zeigen sich keine Früchte,
doch hab Geduld,
denn der,
der deine Zukunft bereits kennt,
gibt weder dich
noch deine Nächsten auf,
sondern weiß,
das alles Gute ausreifen wird,
bis Gott ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.4.2024,
zum 25.4.2025}
***
2026
Ich wandte mich um
und sah an alles Unrecht,
das geschah unter der Sonne;
und siehe,
da waren die Tränen derer,
so Unrecht litten
und hatten keinen Tröster;
und die ihnen Unrecht taten,
waren zu mächtig,
daß sie keinen Tröster haben konnten.
(König SALOMO; in:
Lutherbibel, 1912, Kohelet = Prediger
4:1)
{Liebes Jakobienchen,
ein trostloses Wort
und eine typische Frucht vom
Baume der Erkenntnis?
Wenn es einen Gott gäbe,
müßte der nicht da dreinschlagen?
Wenn sich jemand nach Christo nennt,
müßte er nicht dagegen protestieren
und kämpfen?
Christus ist da schon ein wichtiges Stichwort:
Es trete ab
von Ungerechtigkeit,
wer den Namen Christi nennt.
Allein – dies bedeutet auch:
Ein Christ trete ab davon,
Ungerechtigkeit
mit Ungerechtigkeit zu vergelten.
Aha, und deshalb sind so viele Christen
ohnmächtige Duckmäuser
und geben vor,
nichts zu sehen,
nichts zu hören,
und bleiben stumm
und untätig?
Diese Frage vermag ich nicht zu beantworten,
denn der Name Christ
ist tatsächlich viel zu oft
nur eine Fassade,
hinter der sich viel Unchristliches verbirgt;
auch bei mir!
Also?
Also gehen wir besser zum Ursprung:
Wie begegnet Christus selber
der Ungerechtigkeit?
Begegnet,
c’est le mot juste,
denn Christus weicht ihr nicht aus,
sondern antwortet:
mit Liebe
und Barmherzigkeit.
Und damit greift er nicht
nur ein paar Symptome an,
sondern rottet die Ungerechtigkeit
an deren Wurzel aus.
Somit ist das Evangelium
selbst in einer Zeit der Ungerechtigkeit
ein Trost:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
also wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und auf daß er bleibt
alles in allen.
Zu diesem Vertrauen
und Erleben
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.4.2025,
zum 25.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Markus der
Evangelist
†68c Alexandria-ALX/ET
Märtyrer
angeblich Bischof von Alexandria-ALX/ET
Schutzpatron der Schreiber
*****
Oliver Cromwell
*25.4.1599 Huntington-CAM/UK
†3.9.1658 (59)
London-Westminster-WSM/UK angeblich durch Malaria
1653 16.12. (54) Lordprotector von England
{Liebst du das Leben, dann herrsche nicht, sondern diene. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Karl-Heinz Kamke (Sammy Drechsel)
*25.4.1925 Berlin-B
†19.1.1986 (60) München-M vermutlich durch Krebs
Sportjournalist
1956 12.12. (31) Leiter der Münchner
Lach- und Schießgesellschaft
***
Albert Uderzo
*25.4.1927 Fismes-51/F
†24.3.2020 (92) Neuilly-sur-Seine-92/F
Zeichner
1959 29.10. (32) EA Asterix {in: Pilote, 1. Jg., Nr. 1; angeblich bereits in Nr. 0}
***
Björn Ulvaeus
*25.4.1945 Göteborg-O/S
Liedermacher
1971 6.7.1971 bis x.7.1980 (26-35) Ehe mit Agnetha Fältskog (21-30); mit ihr 2
Kinder
1972 29.3.1972 bis 11.12.1982 (26-37) ABBA-Musiker (damals ohne Bart)
{Ein Glücksfall für die Pop-Geschichte: über 10 Jahre lang ein Meisterwerk nach dem andern – unterschiedlich, aber
dennoch zusammengehörend, Ohrwurm und dennoch ausgetüftelt. Chapeau!
Auch wenn Eure Lieder bestimmt keine Ein-Mann-Werke waren; ich denke, Ihr seht es ähnlich, denn sonst täte niemand mehr mit Euch
zusammenarbeiten. Thank you for the Songs. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Jüngstes Update:
21.7.2025