22. April (22.4.)
2023: Samstag
2024: Montag – nach Sonnenuntergang Rüsttag des jüd. Pessachfestes
2025: Dienstag
2026: Mittwoch
2027: Donnerstag
2028: Samstag
Qouz-Sonnenaufgang 6.35 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.33 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Gibt’s am Sankt-Soterus-Tage Streit,
dann schlichte ihn mit Barmherzigkeit.
(artur, *8.12.2009)
***
____________________________________
Ungöttlich ist Haß
und göttlich nur die Liebe!
(Friedrich von BODENSTEDT; *22.4.1819; †18.4.1892)
***
____________________________________
2023
{3:24} Und was deines Amts nicht ist,
da laß deinen Vorwitz.
{3:25} Denn dir ist schon mehr befohlen,
als du kannst ausrichten.
(JESUS SIRACH d. Ä.; in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 3:24-25)
{Peng, KalenderQouz!
Hörst du die geistlichen Herrscher jubeln?
Tscha, was ist meines Amtes?
Und was nicht?
Das weiß allenfalls Gott,
und ich weiß es oft erst nachher.
Meines Amtes ist es jedenfalls nicht,
Menschen zu richten
oder gegen Menschen Krieg zu führen.
Meines Amtes ist es nicht,
irgendeinen Rang in einer kirchlichen Hierarchie einzunehmen
oder eine Organisation zu reformieren.
Meines Amtes ist es nicht,
Menschen gegen Menschen aufzuwiegeln.
Und positiv?
Meine Aufgabe ist es,
ein Christ zu werden,
und das ist schon mehr,
als ich aus eigener Kraft schaffen kann.
Aber wenn dies meine Aufgabe ist,
dann ist darin Vorwitz doch erlaubt; oder?
Allein – lieber Gott,
gib,
daß ich dabei zwar manchen wecke
und anstoße,
aber niemanden verletze, ja?
Und immer klein bleibe in meinen Augen
und auf keinen deiner Kinder verächtlich hinabschaue;
und zu allem Guten Mut mache.
Verbind uns alle in deiner Liebe.
Danke.
KalenderQouz, *15.10.2022,
zum 22.4.2023}
***
2024
Der HERR ist gütig
und eine Feste
zur Zeit der Not
und kennt die,
so auf ihn trauen.
(Der Prophet NAHUM; in:
Lutherbibel, 1912, Nahum 1:7)
{Liebes Jakobienchen,
das Buch Nahum enthält nicht viel Tröstliches;
und selbst wenn es angesehen wird,
als seien alle Drohungen an einen Feind gerichtet,
erscheint es nicht christlich.
Dennoch enthält auch dieses Buch Leben,
solange wir’s nicht auf eine Elite begrenzen,
sondern des Segens für Abraham gedenken:
Und durch deinen Samen
sollen alle Völker auf Erden
gesegnet werden.
Der Prophet verschweigt nicht,
daß Zeiten der Not uns nicht erspart bleiben,
auch denen nicht,
so auf ihn{, Gott,} trauen.
Aber Gott kennt uns,
und ist uns trotz unserer Sünden und Irrtümer gütig;
und er kennt auch unsere Not,
und ist uns ein Halt.
Das bedeutet jetzt nicht,
daß wir auf dieser Erde wieder vollständig gesund werden
und nur noch glückliche Tage haben,
sondern er trägt uns,
wenn wir nicht mehr weiterwissen
und führt uns nach Hause,
wo unsere Freude bleibt:
Dich,
mich,
alle Menschen;
denn er hat uns alle lieb –
bedingungslos.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *24.9.2023,
zum 22.4.2024}
***
2025
{125:2} Um Jerusalem her sind Berge,
und der HERR ist um sein Volk
her
von nun an
bis in Ewigkeit.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 125:2)
{Liebes Jakobienchen,
für Euch und mich
ist eine Stadt im Gebirge
nichts Fremdes,
und manches Mal,
besonders im Sommer,
hab’ ich schon über beschwerliche Wege
geseufzt.
Dennoch liebe ich es,
von einer Höhe in die Weite zu schauen
und so von Dingen und Menschen
eine andere Ansicht zu gewinnen.
In unserem heutigen Tageswort
geht es aber nicht um einen einzigen Berg,
sondern um mehrere Berge,
welche Jerusalem umgeben.
Ihr kennt meine Abneigung gegen Bilderrätsel,
deshalb erwartet von mir bitte keine Deutung,
was mit jenen Bergen gemeint sein könnte.
Mich erinnert dieses Bild an das Auf und Ab
auf unserer Erdenreise;
und fasse ich Jerusalem
als mein Reiseziel auf,
so ist der Weg dorthin
eben kein bequemer
Promenadenspaziergang.
Aber jene Berge sind auch ein Schutz
für Jerusalem
gegen kalte Winde.
Und ob ich nun unterwegs bin
oder eine Stadt gefunden habe,
als wär’s der Himmel auf Erden,
stets ist Gott mit uns,
und das ist der beste Schutz.
Uns!
Und damit bin ich wieder bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und weil er das auch kann,
wird er’s vollbringen,
bis er nicht nur
um uns her ist,
sondern ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *21.4.2024,
zum 22.4.2025}
***
2026
{6:28} {...} Schauet die Lilien auf dem
Felde,
wie sie wachsen:
Sie arbeiten nicht,
auch spinnen sie nicht.
{6:29} Ich sage euch,
daß auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit
nicht bekleidet gewesen ist
wie derselben eins.
(JESUS während seiner Bergpredigt
zu seinen Jüngerinnen und Jüngern und viel Volks,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS; in:
Lutherbibel, 1912, aus Matthäus 6:28-29)
{Liebes Jakobienchen,
wie unbekannt die Bergpredigt
doch unter sogenannten Christen
noch immer ist!
Es war Jesu ein Anliegen,
den Menschen
Furcht und Sorgen
zu nehmen;
und das eben nicht nur
für Belange der Erdenreise,
sondern vor allem für das ewige Leben.
Und was gibt Jesus dafür?
Sein Leben!
Und damit einen Glauben
in der Gestalt kindlichen Gottvertrauens:
Werdet wie die Kinder.
Es ist schon ein Jammer,
daß so viele geistliche Herrscher
dieses Gottvertrauen nicht fördern,
sondern einen unbedingten Glauben
an die aktuell herrschenden kirchlichen Dogmen
und an kirchliche Macht fordern.
Belebend ist das nicht,
sondern besterbend.
Dennoch muß uns so etwas nicht ängstigen,
denn der Zugang zum Evangelium
ist unmittelbar
und von keines Menschen Wollen abhängig:
wie das Leben in jenen Blumen
auf dem Felde,
ein Leben,
das von Gott gepflegt und versorgt wird.
Und um mich nun nicht
auf mein Richtstühlchen zu setzen,
bleibe ich lieber bei meinem
ceterum censeo:
Gott will allen Menschen helfen,
und Gott kann allen Menschen helfen,
deshalb wird Gott allen Menschen helfen,
bis er ist und auf daß er bleibt
alles in allen.
Zu dieser Versorgungssicherheit
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *21.4.2025,
zum 22.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Sankt Soterus
†22.4.174c
Papst der Barmherzigkeit
166 20.4. 12. Bischof von Rom = Roma-RM/I
*****
Henry Fielding, Esq.
*22.4.1707 Sharpham Park-SOM/UK
†8.10.1754 (47)
Lissabon = Lisboa-11/P vermutlich durch Leberversagen
ironischer Schriftsteller
1742 22.2. (34) EA The History of the
Adventures of Joseph Andrews and
_____his Friend Mr. Abraham Adams
1743 (36c) EA The Life and Death of
Jonathan Wild, the Great
1749 28.2. (41) EA The History of Tom
Jones, a Foundling
1751 x.12. (44) EA Amelia
***
Dr. phil. Immanuel Kant
*22.4.1724 Königsberg = Kaliningrad-KGD/RUS
†12.2.1804 (79) Königsberg = Kaliningrad-KGD/RUS
Philosoph
1781 (57c) EA Kritik der reinen
Vernunft (1. Auflage)
1785 (61c) EA Grundlegung der
Metaphysik der Sitten
1787 (63c) EA Kritik der reinen
Vernunft (2., überarbeitete Auflage)
1788 (64c) EA Kritik der praktischen
Vernunft
{Wie mögt Ihr als Hochschullehrer gewesen sein? ADieu!
KalenderQouz,}
***
Friedrich von Bodenstedt
*22.4.1819 Peine-PE
†18.4.1892 (72) Wiesbaden-WI
Dichter und Nachdichter
1851 (32c) EA Die Lieder des Mirza
Schaffy
***
Dr. rer. pol. Dr. h. c. mult.{3} Knut Bleicher
*22.4.1929 Berlin-B
†13.1.2017 (87) Hamburg-HH
1966 bis 1984 (37c-55c) Professor
für Organisation, Führung, Personalwirtschaft
_____an der Justus-Liebig-Universität Gießen-GI
1970 bis 1985 (41c-56c)
Hauptschriftleiter der zfo – Zeitschrift Führung + Organisation
1984 bis 1994 (55c-65c) Professor
an der Universität St. Gallen-SG/CH
{Daß Ihr ein Herz für die Armen gehabt hättet, täte ich gerne bestätigen. Jedenfalls hattet Ihr im
Märchen des Lebens souverän die Rolle des Igels übernommen und es andern überlassen, den Hasen zu spielen. Ihr schätztet systematisches
Denken und ließet Euch – gleich dem Igel – wohl nicht von andern vereinnahmen. Und nun erzählt Ihr drüben Eure Anekdötchen? Auch Euch verdanke ich eine gute Note in einer mündlichen Diplomprüfung; ja, sogar
noch eine weitere gute Prüfungsnote. Und das bei meinem Lampenfieber!
Danke. ADieu – auch wenn Ihr für Kirchgänger wohl in Eurem Erdenleben nicht viel übrig hattet. Aber Euch traue ich zu, daß Ihr drüben schon wieder die Rolle des Igels übernommen habt; während wir uns hier noch abmühen vom Hasen auf den Igel umzusatteln.
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Jüngstes Update:
21.7.2025