2. April (2.4.)
2023: 6. Sonntag in der Passionszeit: Palmsonntag
2024: Dienstag
2025: Mittwoch
2026: Gründonnerstag
2027: Freitag
2028: 5. Sonntag in der Passionszeit: Judika
Qouz-Sonnenaufgang 7.19 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.00 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
Sturm und Wind an Rosamunde
bringen Bauern gute Kunde.
***
____________________________________
„Leben allein genügt nicht“,
sagte der Schmetterling,
„Sonnenschein,
Freiheit
und eine kleine Blume
mußt du auch haben.“
(Hans Christian ANDERSEN; EA x.12.1860)
***
Freue dich,
mein liebes Kind!
Wer sich freuen kann,
ist, sobald er nur beginnt,
schon ein beß’rer Mann!
(August Heinrich HOFFMANN von Fallersleben, *21.11.1855)
***
____________________________________
2023
Den Geist
dämpfet nicht.
(PAULUS, SILVANUS und TIMOTHEUS, Apostel Jesu
Christi,
in ihrem Brief an die christliche Gemeinde
zu Thessalonich = Thessaloniki-B/GR; in:
Lutherbibel, 1912, 1. Thessalonicher 5:19)
{Gemeint ist damit nicht jede Begeisterung,
sondern der Geist Gottes.
Es ist schon ein Jammer,
wie oft dieser Ratschlag in den Wind geschlagen wird
und Menschen wähnen,
Liebe und Freude
durch Gebote und Verpflichtungen
einschränken zu müssen.
Aufhalten läßt sich der Geist Gottes jedoch nicht
und kann angeblich sogar Steine schreien lassen;
aber wer's Dämpfen versucht,
hat weniger Freude auf seiner Erdenreise.
Doch Menschen können sich ja ändern.
Und wem durch Basta-Dämpfer die Freude getrübt wurde,
wer Ausgrenzung erlebt hat
und wem der Glaube ins Wanken geraten ist,
dem kann der Geist Gottes auch helfen,
wieder zur Freude zu kommen,
zum Gottvertrauen
und dazu,
statt Weh Mitleid zu empfinden.
Hosianna bedeute:
HERR, hilf doch!
ADieu,
denn der hilft wirklich!
KalenderQouz, *10.10.2022,
zum Palmsonntag, 2.4.2023}
***
2024
„Siehe da,
dein Sohn lebt!“
(Der Prophet ELIA = ELIJA zur Witwe in Zarpath = Sarepta-JA/RL; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Könige 17:23)
{Liebes Jakobienchen,
es gibt manche Brücke
zwischen dem Alten Testament
und dem Neuen Testament;
und es ist wohl nicht von ungefähr,
daß auf dem Berg der Verklärung
auch Mose und Elia gesehen wurden.
Ob in Jesu auch unser heutiges Tageswort nachgeklungen hat,
als er das Gleichnis von den beiden verlorenen Söhnen erzählte?
Der Scheintod ist unter uns Menschen wohl weiter verbreitet,
denn wir ahnen.
Damit will ich jetzt keine Ängste wecken
und will eben nicht über medizinische Fehldiagnosen herziehen,
sondern den Blick viel weiter ausdehnen
und Mut machen.
Neulich hab’ ich den Film „Die Verachtung“
nach dem Roman von Alberto MORAVIA gesehen;
ein Thema,
dem sich Erich KÄSTNER angeblich bereits am 20.4.1928
in der Vossischen Zeitung zugewandt hatte
und das mein schwaches Gedächtnis
mit der Kölnischen Zeitung
einer herzlichen Kritik von
Wilhelm BUSCH verbindet:
der Tod menschlicher Liebe.
Wird da nicht viel zu oft
das Wetter weniger Tage
als eindeutiges Indiz für das Klima eines ganzen Jahres
oder sogar der ganzen Zukunft genommen?
Ja, die menschliche Liebe kann erkalten,
Schönheit kann irgendwann langweilen,
und hohe Erwartungen werden im Alltag enttäuscht,
aber ist es wirklich unmöglich,
daß selbst die menschliche Liebe aufersteht?
Freilich – gebrochenes Vertrauen
verheilt langsam und schwer,
und der Richtstuhl ist ein wohlfeiles Möbelstück,
das gerne vom Sperrmüll
wieder zurückgeholt wird
und dann erneut
im Wohn- oder Schlafzimmer
seinen Ehrenplatz erhält
und dort im Wege steht.
Ja, im Wege steht!
Ich bin kein Eheberater;
und hätten wir einander vor 25 Jahren geheiratet,
wer weiß,
um was uns der Alltag gebracht hätte!
Aber – vor Hoffnungslosigkeit zu kapitulieren
und dem absoluten Pessimismus zu dienen,
nee, das ist nicht mein Ding
und täte mich nicht glücklich machen.
Und diese Totenstarre gibt’s nicht nur unter Eheleuten,
sondern auch zwischen Eltern und Kindern,
Freundinnen und Freunden,
in Gemeinden,
in Vereinen,
in Unternehmen.
Es war schon eine weise Entscheidung,
das Osterfest jedes Jahr neu zu feiern;
freilich – auf der Südhalbkugel im Herbst.
Aber auch dort wird es jedes Jahr Frühling,
und Scheintotes grünt plötzlich
und blüht
und wächst
und fruchtet.
Welch ein Bild!
Ein weises Wesen,
das uns dieses Bild geschenkt hat
und diese Hoffnung
und dieses Leben.
Ich wünsche Dir und mir und allen Menschen,
daß wir dieses Leben niemals aufgeben,
sondern uns über dessen Erneuerung
immer wieder freuen;
wenn’s sein darf:
täglich.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *27.9.2023,
zum 2.4.2024}
***
2025
{...} Ich hebe meine Augen auf zu dir,
der du im Himmel sitzest.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 123:1)
{Liebes Jakobienchen,
dummes Geschwätz?
Wie können wir Gott sehen,
von dem wir noch nicht einmal
ein glaubwürdiges Bild haben?
Und wenn die Erde eine Kugel ist,
die sich obendrein noch dreht,
dann täte jeder Mensch
solch einen Gott
woanders sehen;
oder?
Mit den Früchten vom Baume der Erkenntnis
kommen wir hier nicht weiter.
Lassen wir unser heutiges Tageswort
doch klingen.
Dann sehen wir keinen sitzenden Greis,
sondern ahnen ein in sich ruhendes Wesen.
Ein Wesen,
das alle Menschen
erreichen kann
und uns alle umgibt
und für uns da ist.
Ein Wesen,
über das sich niemand
erheben kann,
das souverän ist
und zuverlässige Orientierung.
Ein Wesen,
das allen Menschen helfen will
und kann
und es deshalb auch tun wird,
bis es ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesen Nachklängen
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *7.5.2024,
zum 2.4.2025}
***
2026
Übet jemand Barmherzigkeit,
so tue er's mit Lust.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:8d)
{Liebes Jakobienchen,
hast du diesen Ratschlag
schon mal in einer christlichen Kirche
gehört?
Da klingt’s viel zu oft anders:
Du sollst,
du mußt.
Die Wirkung?
Etwa Begeisterung?
Etwa Herzlichkeit?
Etwa Nestwärme?
Anders Paulus!
Wie der Rat eines Gesanglehrers:
Mach es dir leicht,
sing den Ton von oben an.
Oder wie die Version
des von mir mißverstandenen DYLAN-Textes:
Ich sehe mein Leben scheinen
vom Westen zum Osten:
Wie oft ist Gott mir gnädig gewesen!
KalenderQouz,
mach dir doch die Freude,
ebenfalls barmherzig zu sein;
und gönn die Barmherzigkeit Gottes
allen Menschen
von Herzen.
Der Weg zum Glück,
den schon der Komponist Richard Wagner
gekannt hat:
Wir können nur dann glücklich sein,
wenn es alle sind.
Wachsendes Glück!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *1.4.2025,
zum 2.4.2026}
***
2027
____________________________________
____________________________________
Wir denken heute an:
Rosamunde
†1100c Vernon-27/F
verwiwtete Einsiedlerin
*****
Kaiser St. Karl der
Große
*2.4.747 oder 2.4.748 xy
†28.1.814 (65 oder 66) Aachen-AC
Vorfahr von Armin I. dem Großzügigen
768 9.10. (20 oder 21)
fränkischer Mitregent
771 4.12. (23 oder 24)
fränkischer König
800 25.12. (52 oder 53)
römisch-deutscher Kaiser
{Gott gebe Euch, daß Ihr klein genug werdet, durchs Nadelöhr zu gehen, und versöhne Euch mit allen Menschen, die gegen Euch
Klage erhoben haben. ADieu! Der ich viel kleiner bin als Ihr und dennoch
auch nur hoffen und wünschen kann: klein genug zu sein für mein Gnadenpförtlein.
KalenderQouz,}
***
Maria Sibylla Merian
*2.4.1647 Frankfurt am Main
†13.1.1717 (69) Amsterdam-NH/NL
Naturforscherin, Malerin, Zeichnerin
1705 (57) EA Metamorphosis insectorum
Surinamensium
1992 27.10. (345 posthum) den Deutschen 500 DM wert
***
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
*2.4.1719 Falkenstein-Ermsleben-HZ
†18.2.1803 (83) Halberstadt-HZ
Dichter der Aufklärung
1744 (25c) EA Versuch in scherzhaften
Liedern, Teil 1
1745 (26c) EA Versuch in scherzhaften
Liedern, Teil 2
1756 (37c) EA Romanzen, Band
1
1757 (38c) EA Romanzen, Band
2
1766 (47c) EA Lieder nach dem
Anakreon
1769 (50c) EA Sinngedichte
***
Dr. iur. utr. Giacomo Girolamo Casanova
*2.4.1725 Venedig = Venezia-VE/I
†4.6.1798 (73) Dux = Duchcov-TP/CZ, Schloß Dux
Abenteurer, Schriftsteller
1822 (97c posthum) EA Geschichte
meines Lebens (frz. Histoire de ma vie)
***
Dr. h. c. August Heinrich Hoffmann (von Fallersleben)
*2.4.1798 Wolfsburg-Fallersleben-WOB als Sohn der Dorothea Hoffmann,
_____geb. Balthasar (33c), und des Gastwirtes
Heinrich Wilhelm Hoffmann (31c)
†19.1.1874 (75)
Höxter-Corvey-HX nach Schlaganfall
bespitzelter, verjagter und unterschätzter Dichter
1816 29.4.1816 bis x.10.1816 (18) Göttingen-GÖ, Studium der Theologie
1816 x.10.1816 bis x.3.1819 (18-20) Göttingen-GÖ, Studium der klassischen
_____Philogogie und Archäölogie
1818 Herbst (20) Kassel-KS, 1.
Begegnung mit Jacob Grimm (33)
1819 23.4. (21) †Vater Heinrich Wilhelm Hoffmann (52c)
1819 10.5.1819 bis 1821 (21-23) Bonn-BN, Studium der deutschen Sprache und
_____der Literaturwissenschaften
1821 bis 1823 (23-25) Berlin-B,
Bibliothekar, vergebliche Bemühungen um
_____eine Anstellung als Bibliothekar
1823 24.3.1823 bis 22.11.1838 (24-40) Breslau = Wrocław-DW/PL, Bibliothekar
1823 14.6. (25) Leiden-ZH/NL, Ehrendoktorwürde art. lib
1826 (28) *Morgenlied:
Die Sterne sind erblichen (EA 1830a)
1830 18.3.1830 bis 15.11.1835 (31-37) Breslau = Wrocław-DW/PL, außerordentlicher
_____Professor für deutsche Sprache und Literaturwissenschaften
1830 (32c) *Wer hat die schönsten
Schäfchen (EA 18xx)
1835 14.5. (37) *Winters Abschied: Winter ade
1835 15.5. (37) *Bienchen, summ herum: Summ, summ, summ
1835 (37) *Frühlings
Ankunft {1}: Alle Vögel sind schon da (EA
1837)
1835 (37) *Frühlings
Ankunft {2}: Der Frühling hat sich eingestellt (EA
1837)
1835 Mai? (37) *Frühlingsbotschaft: Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald (EA
1837)
1835 (37) *Wettstreit:
Der Kuckuck und der Esel (EA 1837)
1835 15.11.1835 bis 20.12.1842 (37-44) Breslau = Wrocław-DW/PL,
_____ordentlicher Professor für deutsche Sprache und Literaturwissenschaften
1835 23.12.c (37) *Weihnachtslied: Morgen kommt der Weihnachtsmann (EA 1835)
1837 16.6. (39) *Abend wird es
wieder (EA 1838 in: Gedenke mein!, 8. Jg., Taschenbuch
_____für 1839, (Verlag von Friedrich Wilhelm Pfautsch), Wien und Leipzig, Seite 55-56)
1837 7.9. (39) *Herbstlied: Der Frühling hat es
angefangen (EA 1837)
1840 bis 1841 (42c-43c)
Unpolitische Lieder
1841 26.8. (43) *Lied der
Deutschen (Helgoland/GB; EA 4.9.1841, UA 5.10.1841)
1842 3.12. (44) †Mutter Dorothea Hoffmann, geb. Balthasar (78c)
1843 (45) Landesverweis aus Preußen, aber auch aus Wolfsburg-WOB
1843 21.12. (45) *Rätsel: Ein Männlein steht im Walde (EA 1845+1860)
1843 12.12. (45) *Das
Ährenfeld (EA 1843?)
1843 21.12. (45) *Ein schweres
Rätsel: Auf unsrer Wiese gehet was (EA 1843)
1848 (50) Ausweisung aufgehoben
1849 28.10.1849 bis 28.10.1860 (51-62) Ehe mit Nichte Ida vom Berge (18-29)
1858 4.12. (60) *Beim Regen: Liebe Sonne scheine wieder (EA 1859a)
1860 bis 1874 (62-75) Höxter-Corvey-HX, Bibliothekar des Herzogs von Ratibor
1860 28.10. (62) †Ehefrau Ida Hoffmann, geb. vom Berge (29)
1875a (76a) *Mein liebes Gärtchen: Der Sommer hat alle Welt beglückt
{Seltsam? Nein, viel zu häufig werden Dichter unterschätzt, die für Kinder zu schreiben
wissen. Eigentlich müßte es doch anders sein: Wer nicht für Kinder zu schreiben weiß, was wäre von dem an Wertvollem zu
erwarten? Danke dafür, daß Ihr Eure Kinderschuhe so lange getragen und Euch ihrer nicht geschäm habt. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Hans Christian Andersen
*2.4.1805 Odense-83/DK
†4.8.1875 (70) Kopenhagen = København-84/DK
Schriftsteller
1835 8.5. (30) EA Den lille Idas
Blomster = Den lille Idas blomster
_____(dt. Die Blumen der kleinen
Ida)
1835 8.5. (30) EA Lille Claus og
store Claus (dt. Der kleine Klaus und der große Klaus)
1835 8.5. (30) EA Prindsessen paa
Ærten = Prinsessen på ærten
_____(dt. Die Prinzessin auf der
Erbse) {nach anderen Angaben EA bereits 7.4.1835}
1835 16.12. (30) EA Tommelise (dt. Däumelinchen)
1837 7.4. (32) EA Den lille
Havfrue = Den lille havfrue (dt. Die kleine Meerjungfrau)
1837 7.4. (32) EA Keiserens
nye Klæder = Kejserens nye klæder
_____(dt. Des Kaisers neue
Kleider)
1838 2.10. (33) EA Den standhaftige
Tinsoldat = Den standhaftige tinsoldat
_____(dt. Der standhafte
Zinnsoldat)
1838 2.10. (33) EA Gaaseurten = Gåseurten (dt. Das Gänseblümchen)
1841 20.12. (36) EA Ole-Lukøie = Ole Lukøje (dt. Ole Luköie)
1843 11.11. (38) EA Den
grimme Ælling = Den grimme ælling
_____(dt. Das häßliche junge
Entlein = Das häßliche Entlein)
1844 21.12. (39) EA Sneedronningen = Snedronningen (dt.
Die Schneekönigin)
1846 21.12. (41) EA Grantræet (dt. Der
Tannenbaum)
1852 x.12. (48) EA Fem fra en
Ærtebælg = Fem fra en ærtebælg
_____(dt. 5 aus einer Schote = 5 aus einer Erbsenschote = 5 aus einer Hülse)
1858 2.3. (52) EA Det gamle Egetræes
sidste Drøm = Det gamle egetræs sidste drøm
_____(dt. Der letzte Traum der alten
Eiche)
1859 24.3. (53) EA Vinden
fortæller om Valdemar Daae og hans Døttre
_____= Vinden fortæller om Valdemar Daae og hans døtre
_____(dt. Der Wind erzählt von Waldemar Daae und
seinen Töchtern)
1861 2.3. (55) EA Sneemanden = Snemanden (dt. Der Schneemann)
{Sehr geehrter Herr Andersen,
wie vielen Menschen mögt Ihr mit Eurem Märchen vom häßlichen jungen Entlein Mut gemacht haben! Es macht nicht beliebt, eine besondere Gabe empfangen zu haben; als liebten die
Menschen das Mittelmaß. Und ob’s wirklich erstrebenswert ist, ein Schwan zu werden, davon könntet Ihr auch ein Lied singen. Es hat alles seinen Preis.
Und gar einem Kaiser wie ein Kind zu begegnen, das macht auch nicht unbedingt beliebt; aber Ihr habt’s so gut erzählt, daß der Stoff heute von vielen Euch zugerechnet wird.
Am besten habt Ihr aber nach meiner Meinung das Märchen von Waldemar Daae
erzählt; als hätt’s Euch der Wind wirklich diktiert.
Ja, das Wehen! Durch Eure Märchen weht so oft das Sterben, aber
sanft. Vielleicht hat dieser Wind ja manchen in dessen Todesstunde abgeholt und getragen wie Eure alte Eiche; damals, als die Menschen noch glaubten, es wäre gut, so zu werden wie die Kinder.
Und Ihr? Was hat Euch abgeholt und getragen? Das Glück, das in einer Schreibfeder liegt und unsichtbar macht?
Aber vielleicht könntet Ihr’s gar nicht auserzählen, weil’s doch was Lebendiges ist.
Danke und aDieu!
KalenderQouz, *22.10.2019}
***
Theodor Friedrich Wilhelm Märklin
*2.4.1817 Meßstetten-Tieringen-BL
†20.12.1866 (49) Göppingen-GP
Spielwarenfabrikant: v. a. Puppenküchen
(erst ab 1891, also posthum, Herstellung von Spielzeug-Eisenbahnen)
***
Émile Zola
*2.4.1840 Paris/F
†29.9.1902 (62) Paris/F angeblich CO-Vergiftung
Journalist, Schriftsteller, dem Naturalismus zugerechnet
1866 24.12. (26) Un Mariage
d'amour (Novellenfassung)
1867 x.8.-x.10. (27) EA Un Mariage
d'amour = Thérèse Raquin (Romanfassung)
1870 28.6.1870 bis x.6.1893 (30-53) EA Les Rougon-Macquart, incl.
_____1879 16.10.1879 bis 5.2.1880 (39) EA Nana (Band 9)
_____1884 x.11.1884 bis x.2.1885 (44) EA Germinal (Band 13)
1894 bis 1898 (54c-58c) EA
Trois Villes
_____1894 (54c) EA Lourdes (Band 1)
_____1896 (56c) EA Rome (Band 2)
_____1898 (58c) EA Paris (Band 3)
1898 13.1. (57) EA J'accuse
1899 bis 1903 (59c-62c posthum) EA
Les Quatre Évangiles (dt. 4 Evangelien)
_____1899 (59c) EA Fécondité (Band 1; dt. Fruchtbarkeit)
_____1901 (61c) EA Travail (Band 2; dt.
Arbeit)
_____1903 (62c
posthum) EA Vérité (Band 3; dt. Wahrheit)
_____Justice (unvollendeter Band 4; dt. Gerechtigkeit)
***
Walter Percy Chrysler
*2.4.1875 Wamego-KS/USA
†18.8.1940 (65) Kings Point-NY/USA
Automobil-Fabrikant
***
Maximilian Maria Ernst
*2.4.1891 Brühl-BM
†1.4.1976 (84) Paris/F
Maler, Bildhauer, dem Dadaismus und Surrealismus zugerechnet
***
Sir Dr. h. c.{2} Alec Guinness, CH,
CBE
*2.4.1914 London-Maida Vale-WSM/UK
†5.8.2000 (86) Midhurst-WSX/UK angeblich durch Leberkrebs
vielseitiger Schauspieler
1949 23.6. (35) Film-UA Kind Hearts
and Coronets (dt. Adel verpflichtet; als 8mal D’Ascoyne)
1955 8.12. (41) Film- UA The
Ladykillers (als Professor Marcus)
1957 2.10. (43) Film-UA The Bridge on
the River Kwai (dt. Die Brücke am Kwai;
_____als Oberstleutnant Nicholson; Oscar)
1980 (65) Ehren-Oscar
1980 25.11. (66) TV-UA Little Lord
Fauntleroy (dt. Der kleine Lord;
_____als Großvater Earl of Dorincourt)
***
Hans Rosenthal
*2.4.1925 Berlin-B
†10.2.1987 (61) Berlin-B vermutlich durch Magenkrebs
Quizmeister
1937 17.9. (12) †Vater Kurt Rosenthal (36) vermutlich
durch Nierenversagen
1940 bis 1943 (15c-18c)
Zwangsarbeit
1941 8.11. (16) †Mutter Else Rosenthal, geb. Isaac (42)
vermutlich durch Darmkrebs
1942 22.10. (17) †Bruder Gert Rosenthal (20) vermutlich im
_____KZ Lublin-Majdanek-LU/PL getötet
1943 27.3.1943 bis 25.4.1945 (17-19) Berlin-Fennpfuhl, in Laubenkolonie
_____Dreieinigkeit versteckt
1947 30.8.1947 bis 10.2.1987 (22-61) Ehe mit Traudl Schalion (20-59);
_____mit ihr eine Tochter und einen Sohn
1954 10.6.1954 bis 16.3.1974 (29-48) Hörfunk-Reihe Wer fragt, gewinnt
1963 24.1.1963 bis 17.12.1977 (37-52) Hörfunk-Reihe Allein gegen alle
1968 bis 1970 (33c-35c)
Kinderfunk-Reihe Kleine Leute, große Klasse
1971 13.5.1971 bis 11.9.1986 (46-61) TV-Show Dalli, dalli
{Nein, Euer Fän war ich nicht. Zu rastlos. Zuviel Distanz. Zu – vermutlich zu perfekt. Mir erschient Ihr wie ein Sportlehrer, der seine Schüler zu Höchstleistungen antreibt, aber stets eine Mindestdistanz einhält und deshalb nie
„zur Mannschaft“ gehört. Die Schüler haben ihm so viel zu verdanken, aber sie lieben ihn nicht. Und er? Er könnte es übelnehmen und Undankbarkeit beklagen, tut es aber nicht,
sondern verzehrt sich. Und plötzlich ist er nicht mehr da. Hinterläßt er
eine spürbare Lücke, so war er ein guter Lehrer. Wird's aber kaum bemerkt, weil seine Begeisterung ansteckend war, so ist er ein
außergewöhnlicher und sehr guter Lehrer gewesen und – wirkt weiter.
Schuldgefühle, weil ich Deutscher bin und soviel Mitschuld geerbt habe? Nein, Ihr wolltet wohl keine Schuldgefühle erzeugen, und darin zeigt Ihr Größe. Ihr wart nicht vergangenheits-, sondern zukunftsgerichtet. Ob Ihr ein Optimist wart? Gewiß habt Ihr die vielen Opportunisten und Persilscheiner nicht übersehen, und dennoch habt Ihr Euch von diesen Eure Melodie nicht verderben lassen. Hochachtung! Und – danke. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Max Greger sen.
*2.4.1926 München-M
†15.8.2015 (89) München-M angeblich durch Krebs
Jazz-Musiker, Big-Band-Leiter
1958 (32) Singing
Hills
1959 (33) Moskauer
Nächte
1963 (37) Yakety-Sax
1964 (38) Harem
1964 (38) Java
***
Franz Porczeld (Ferenc Puskás)
*2.4.1927 Budapest-BU/H
†17.11.2006 (79) Budapest-BU/H angeblich nach Lungenentzündung
Fußball-Stürmer
1945 20.8.1945 bis 14.10.1956 (18-29) Fußball-Nationalmannschaft
Ungarn
_____(85 Spiele, 84 Tore)
1958 bis 1966 (31-39) Real Madrid
(179 Spiele, 155 Tore)
1961 12.11.1961 bis 6.6.1962 (34-35) Fußball-Nationalmannschaft
Spanien (4 Spiele)
***
Lucien Ginsburg (Serge Gainsbourg)
*2.4.1928 Paris/F
†2.3.1991 (62) Paris/F angeblich durch Herzinfarkt nach Nikotin- und Alkoholproblemen
provozierender Liedermacher
1965 20.3. (36) UA Poupée de cire,
poupée de son (D+K; I: France Gall; ESC
1)°°
1969 (41) Je t'aime ... moi non
plus (& Jane Birkin)
{Zu Euch hab' ich keine Antworten, sondern nur Fragen, z. B.: Wann habt Ihr gelebt, Monsieur?
Begrenzt der sein Leben, wer die Grenzen der Freiheit überschreitet? Wie habt Ihr's verarbeitet, wenn Ihr hinterher bemerkt habt, daß
Ihr anderen Menschen Schaden zugefügt hattet? Wart Ihr jemals frei? Was
haben Euch Eure jüdischen Wurzeln bedeutet? ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Dr. h. c.{2} Hans Koschnick
*2.4.1929 Bremen-HB
†21.4.2016 (87) Bremen-HB
SPD-Politiker
1950 x.5. (21) SPD-Mitglied
1967 28.11.1967 bis 17.9.1985 (38-56) Bremer Bürgermeister
***
Marvin Pentz Gay, Jr. (Marvin Gaye)
*2.4.1939 Washington-DC/USA
†1.4.1984 (44) Los Angeles-CA/USA angeblich durch seinen durch Schläge
_____provozierten Vater erschossen
Soul-Sänger
1967 (28) Ain't no Mountain high
enough (& Tammi Terrell)
1968 (29) You’re all I need
to get by (& Tammi Terrell)°
1968 (29) I heard it through
the Grapevine°
1971 (31) What's going
on
1982 (43) Sexual Healing
{Wie viele Jahre hättet Ihr länger gelebt auf dieser Erde, wenn Tammi Terrell nicht so früh gestorben
wäre?
ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Karl-Heinz Thielen
*2.4.1940 Bad Hönningen-Ariendorf-NW
Fußball-Außenstürmer
1959 1.7.1959 bis 30.6.1973 (19-33) 1. FC
Köln (294 Spiele, 99 Tore)
1964 29.4.1964 bis 12.5.1965 (24-25) DFB-Nationalmannschaft der Herren (2 Spiele)
***
Jürgen Drews
*2.4.1945 Nauen-HVL
Schlagersänger, Bistronom „König von Mallorca“ in Santa Ponça-IB/E
1976 (31) Ein Bett im
Kornfeld°
1977 (32) Barfuß durch den
Sommer°
1979 (33) Du schaffst
mich
2009 (64) Ich bau’ dir ein
Schloß
2013 (68) Kornblumen
***
Emmylou Harris
*2.4.1947 Birmingham-AL/USA
Country-Liedermacherin
1975 (28) If I could only win your Love
_____(26.8.75<9.-16.9.75>23.9.75 USA 5w58)
1975 (28) Tracks of my
Tears (nur Linda Ronstadt) /
_____The Sweetest Gift (& Linda Ronstadt)
_____(16.12.75<24.2.76>9.3.76 USA 13w25)
1976 (28) Here, there and everywhere
_____(9.3.76<6.4.76>| USA 5w65; 2.3.76 <16.3.76>6.4.76 UK 6w30)
1977 (30) (You never can tell) C’est la Vie (11.6.77>| D 1w45)
1980 (33) That Lovin’ you Feelin’ again (& Roy Orbison) /
_____Lola (nur Craig Hundley)
_____(24.6.80<22.7.80>12.8.80 USA 8w55)
1981 (33) Mister Sandman (I; D+K: Pat BALLARD (*19.6.1899
Troy-PA/USA als Francis Drake Ballard;
_____†26.10.1960 New York City-NY/USA Herzstillstand))°
_____(24.2.81<21.4.81>19.5.81 USA 13w37; 21.3.81<23.5.81>5.9.81 D 25w14)
***