12. April (12.4.)

 

2023:  Mittwoch

2024:  Freitag Ende des islam. Zuckerfestes

2025Samstag nach Sonnenuntergang Rüsttag des jüd. Pessachfestes

    

2026:  1. Sonntag nach Ostern:

_______ev. Quasimodogeniti

_______kath. Weißer Sonntag und Barmherzigkeitssonntag

2027:  Montag

2028:  Mittwoch

                         

                                 

2025:

                         

 Rüsttag des jüd. Pessachfestes

Gedenken des Auszuges des Volkes Israels aus Ägypten

Beginn: 12.4.2025 nach Sonnenuntergang
Ende: 20.4.2025 bei Sonnenuntergang

                              

                       

***

                            

                                      


Qouz-Sonnenaufgang  6.56 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang  19.17 Uhr

     

Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,

dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de

Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,

kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.

   

                                            

____________________________________

                                  
Willst am Zenotag du fischen,
mögen dir die Fisch’ entwischen!
(artur, *25.3.2009)

                                      

                                   
***

                              

                               

____________________________________

                                 

In meinem privaten Kalender steht hier

ein Aphorismus von Sir Alan AYCKBOURN,CBE,

über die Selbstüberschätzung der meisten Ehemänner;
urheberrechtlich geschützt bis zum 31.12.2109c

                                

                                     
***

                                  

                                         

____________________________________

                               

2023

                                     
Weil ihr denn Kinder seid,
hat Gott gesandt den Geist seines Sohnes
in eure Herzen,
der schreit:
„Abba, lieber Vater!
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi, in seinem Brief
an die christlichen Gemeinden zu Galatien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Galater 4:6)

                                 

{Oy, oy, oy!

In welcher Kirche dürfte der Geist so beten?

Nun ja, vielleicht griechisch: Abba,

damit's keiner versteht.

Abba, ist das nicht 'ne Pop-Gruppe?

Die schreibt der KalenderQouz immer in Großbuchstaben:

ABBA.

Nee, Abba ließe sich mit Papa nachdichten.

Wer hat's in einer Kirche schon mal beten gehört?

Niemand?

Da gehe es in der Regel viel strenger und würdevoller zu?

Mit einem scheelen und argwöhnischen Seitenblick auf den Nachbarn,

ob der auch so demütig vor dem großen Gott im Staube liege?

Dieses fromme Getue ist bestimmt nicht

durch Paulus in die Welt gesetzt worden.

Allein – mag ein jeder beten,

wie's ihm gemäß ist,

solange daraus kein Gebot und Gericht gemacht werden.

Ich jedenfalls bete mit meinem Himmlischen Vater

nicht übermäßig respektvoll,

sondern kindlicher.

Und dazu möchte dieser Bibelvers Mut machen:

Liebe Seele,

kehr dich mal um

und bete wie ein Kind:

vertrauensvoll,

spontan

und mit dem Herzen;

und wenn in dein Herz dabei Freude und Wärme einziehen,

dann mach's auch weiterhin so.

Schädliche Nebenwirkungen sind mir dazu nicht bekannt;

und stolz und eingebildet macht ein solches Beten auch nicht.

Viel Freude

ADieu!

KalenderQouz, *14.10.2022,

zum 12.4.2023}

                          

                               
***

                           

                           

2024

                               

„Und ich{, Jesus,} habe noch andere Schafe,
die sind nicht aus diesem Stalle;
und dieselben muß ich herführen,
und sie werden meine Stimme hören,
und wird eine Herde
und ein Hirte werden.
(JESUS vermutlich in Jerusalem-JM/IL
zu den Juden,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES;  in:
Lutherbibel, 1912, Johannes 10:16)
                            
{Liebes Jakobienchen,
welch schönes Wort für die Ökumene,
ja, eigentlich sogar zum Evangelium
für alle Menschen!
Doch was machen die Menschen draus?
Aus der Sowohl-Als-auch-Brücke
einen Entweder-Oder-Graben,
aus Augenhöhe
Arroganz
und aus Evangelium
Mitgliederwerbung
oder sogar Geheimclubs.
Eine Schafherde,
die sich anderen Schafen verschließt,
nur weil die aus einem anderen Stall sind, –
mit der ist irgend etwas verkehrt.
Entweder ist sie ihrem guten Hirten weggelaufen,
oder sie ist noch gar nicht seine Herde
und muß noch in die eine Herde überführt werden.
Allein – Jesus wird sich da nicht
durch die Gräben menschlicher Engstirnigkeit
abhalten lassen;
mögen Mietlinge schweigen,
so wird Jesus dennoch seine Stimme
bei den anderen Schafen hörbar werden lassen
und sie zu seiner Herde zusammenführen.
Und diese Herde wird kein Haufen sein
geklonter Eintönigkeit,
sondern eine Gemeinschaft
lauter Einzigartigkeiten.
Und unser großer Bruder Helge
täte aus seinem nordütschen Exil ergänzen:
Und obwohl alle Schafe auf ihren guten Hirten schauen,
hat von ihm jedes Schaf
eine andere Ansicht.
Wie töricht wäre es da,
einem anderen Schaf die eigene Ansicht
aufzuzwingen!
Das täte doch nur zu Selbstbetrug,
Opportunismus
und Heuchelei führen.
Also?
Also ist es am besten,
wenn wir jetzt schon
uns auf dieses Werden
zu einer Herde einlassen,
statt uns dagegen zu sträuben;
wir sind dadurch keine besseren Menschen,
aber besser dran,
zumal wir die begründete Hoffnung haben,
daß Jesus nicht nur allen Menschen helfen will,
sondern das auch kann
und es deshalb auch vollbringen wird.
Lebendige Hoffnung!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *25.11.2023,

zum 12.4.2024}
                        

                            

***

                                                               

                                                             

2025

                                                                   

So rühme dich nicht wider die Zweige.
Rühmst du dich aber wider sie,
so sollst du wissen,
daß du die Wurzel nicht trägst,
sondern die Wurzel trägt dich.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:18)
                               
{Liebes Jakobienchen,
Generationenkonflikte!
Wer die 60er-Marke
seiner Erdenreise überschritten hat,
kennt so etwas wohl von beiden Seiten:
Als junger Mensch fühlten wir uns
nicht genügend ernst genommen,
und als alter Mensch
haben wir unsere Schwierigkeiten,
Menschen zu achten,
die noch nicht viel Lebenserfahrung sammeln konnten.
Gemeinde oder Gemeinschaft
ist aber eben kein Archipel
ohne Brücken
und ohne Fährverbindung,
sondern besteht aus Menschen,
die miteinander verbunden sind.
Was wäre ein entwurzelter Baum?
Wären von ihm noch Früchte zu erwarten?
Was wäre ein Baum ohne junge Zweige?
Zukunft hätten beide Arten nicht.
Somit braucht jeder lebendige Organismus
neues Leben,
also etwas,
was es „früher“ nicht gab;
er braucht aber auch tragfähiges
und verläßliches Altes.
Wo ein Organismusteil das andere
beherrschen und bevormunden will,
ist das weitere Leben gefährdet;
wo aber eins dem andern dienen will,
und das zumindest auf Augenhöhe,
wird der ganze Organismus lebendig bleiben.
Und zu diesem Leben wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *12.4.2024,
zum 12.4.2025}

                      

                              

***

                          

                                

2026

                                    

Ein anderes Gleichnis redete er
{, Jesus,}
zu ihnen:
„Das Himmelreich ist gleich
einem Sauerteig,
den ein Weib nahm
und unter 3 Scheffel Mehl vermengte,
bis es ganz durchsäuert ward.
(JESUS erzählt am Meer
viel Volks das Gleichnis vom Sauerteig,
wiedergegeben durch den Evangelisten MATTHÄUS;  in:
Lutherbibel, 1912, Matthäus 13:33)

{Liebes Jakobienchen,
ein Widerspruch zur Theorie von der gespaltenen Persönlichkeit?
Oder nur eine andere Seite des gleichen Berges?
Auf jeden Fall:
Das Himmelreich ist
nicht jene Frau;
das Gleichnis vom Sauerteig
fordert also keine Vorleistungen.
Lediglich Sauerteig und Mehl
müssen miteinander in Berührung kommen
und miteinander vermengt werden;
und selbst dafür sorgt nicht das Mehl,
sondern jene Frau.
Weiter möchte ich jedoch nicht gehen,
sonst täte ich mich in unbeweisbaren Dogmen verlieren.
Nö, ich möchte mich wieder damit bescheiden,
was mir unser heutiges Tageswort gibt:
innere Angelegenheiten
und Gottvertrauen.
Gott tüncht nicht von außen,
sondern wirkt von innen;
also nicht durch Ermahnungen,
sondern durch sein Sein.
Und ich vertraue ihm,
daß er schließlich
ist und bleibt
alles in allen.
Zu diesen inneren Angelegenheiten
wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *11.4.2025,
zum 12.4.2026}
                                    

                                            

***

                           

                                        

2027

                           

                          

____________________________________

____________________________________

                     
Wir denken heute an:

                        

Sankt Zeno
*320c
12.4.380 (60c)
                             
362  (42c)  Bischof von Verona-VR/I
                      
                            
*****
                            
                                 
Reinhold Escher
*12.4.1905 Hamburg-HH
9.5.1994 (89) bei Zürich-ZH/CH
Comic-Zeichner
                           
1949/51  bis 1972/78 (44c-73c)  Mecki
                                  
{Schade, daß so viele Mecki-Geschichten nicht frei zugänglich sind;  die Originale, die von Euch gezeichnet worden sind!}
                         
                              
***
                             
                               
Gustav Scholz (Bubi Scholz)
*12.4.1930 Berlin-B
21.8.2000 (70) Berlin-B angeblich an einem Stück Brot erstickt
Boxer
                              
1958  x.10.1958 bis 1961 (28-31c)  Box-Europameister im Mittelgewicht
                                    
1964  4.4. (33)  Box-Europameister im Halbschwergewicht
                      
                               
***
                          
                        
Sir Dr. h. c.{5} Alan Ayckbourn, CBE
*12.4.1939 London-Hampstead-CMD/UK
Dramatiker
                         
1971  8.7. (32)  UA Time and Time again (dt. In bestem Einvernehmen)
1972  26.6. (33)  UA Absurd Person Singular (dt. Frohe Feste)
1974  17.6. (35)  UA Absent Friends (dt. Freunde in der Not)
1978  11.1. (38)  UA Joking apart (dt. Spaß beiseite)
                      
                        
***

                       

                              

Dr. h. c.{2} Joseph Fischer (Joschka Fischer)
*12.4.1948 Gerabronn-SHA als Joseph Martin Fischer
schuldiger GRÜNER Außenminister, reisender Redner
                       
1983  29.3.1983 bis 31.3.1985 (34-36)  Mitglied des Deutschen Bundestages
1985  12.12.1985 bis 9.2.1987 (37-38)  hessischer Staatsminister für Umwelt und Energie
                          
1991  5.4.1991 bis 6.10.1994 (42-46)  hessischer Staatsminister für Umwelt, Energie

_____und Bundesangelegenheiten
1994  15.11.1994 bis 1.9.2006 (46-58)  Mitglied des Deutschen Bundestages
1998  27.10.1998 bis 22.11.2005 (50-57)  deutscher Bundesminister des Auswärtigen
                                  
2005  29.10. (57)  Beginn der 5. Ehe mit Filmproduzentin Minu Barati (29)
                             
{Sehr geehrter Herr Doktor,
daß ich das noch erleben darf: Euch als leuchtendes Vorbild an einem Buß- und Bettag zitiert zu hören;  sozusagen im gleichen Atemzug wie Saulus von Tarsus!  Dabei hatte ich Euch bisher eher für einen Wasserprediger gehalten, der als Kandidat für den Alternativen Nobelpreis von Land zu Land fliegt, um vor den Umweltfolgen des Fliegens zu warnen.  So kann ich mich selber täuschen!  Vielleicht habt Ihr inzwischen sogar die Gabe, zu Fuß über das Wasser zu gehen.  Wie viele Tage braucht Ihr eigentlich zu Fuß vom Grunewald bis zur 5th Avenue?
     Allein – Frotzeln geschieht nie auf Augenhöhe, deshalb will ich besser zurück zum Anlaß dieser Zeilen: Hut ab vor jedem Fischer, der sagt: „Schreiben Sie: Fischer ist schuld!“  Wir wissen wohl beide, daß es für nichts eine Alleinschuld gibt;  aber Verantwortung für die Mitschuld anderer zu übernehmen, das ist Größe.  Mir ist das jedenfalls in meinem Leben immer sehr schwergefallen.  Und deshalb halten wir’s an dieser Stelle noch mal fest – als Ermutigung für alle, die wie ich damit Mühe haben.  Ich spreche Euch damit nicht heilig;  aber gerade die Unheiligen können Menschen Mut machen.  Danke.  ADieu!

KalenderQouz, *18.11.2022, unter grauem Novemberhimmel}

                    

                         

***
                         
                           
David Cassidy
*12.4.1950 New York-NY/USA
21.11.2017 (67) Fort Lauderdale-FL/USA angeblich durch Demenz
Pop-Sänger
                           
1970  bis 1974 (20c-24c)  bei The Partridge Family
1970  (20)  I think I love you (The Partridge Family)°

                     

1971  (21)  Cherish°°

                            

1972  (21)  Could it be forever°
1972  (22)  Breaking up is hard to do (The Partridge Family)°°°
1972  (22)  How can I be sure°°°

                            

1973  (22)  I'm a Clown°°
1973  (23)  Daydreamer°
1973  (23)  Walking in the Rain (The Partridge Family)
                                 
{Was habt Ihr für eine ermutigende Stimme gehabt!  Happy music meiner Jugendzeit!  Und seid schon hinübergezogen!  Wie sagte John Rokesmith alias John Harmon?  No one is useless in this world who lightens the burden of it for any one else Niemand ist nutzlos in dieser Welt, welcher deren schwere Bürde irgendeinem andern leichter macht.  Für Euch müßte es heißen: irgend vielen andern.  Thank you, Mr. Cassidy.  ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}

                       

                         

***