10. April (10.4.)
2023: Ostermontag
2024: Mittwoch – Beginn des islam. Zuckerfestes
2025: Donnerstag
2026: Freitag
2027: Samstag
2028: Montag
Qouz-Sonnenaufgang 7.01 Uhr
Qouz-Sonnenuntergang 19.13 Uhr
Wenn SIe's exakter haben möchten und für Ihren individuellen Standort,
dann versuchen Sie's mal – ohne Gewähr – zum Beispiel bei:
https://sonnenaufgang-sonnenuntergang.de
Wollen Sie aber das Stockwerk Ihrer Wohnung und das Relief Ihrer Umgebung dabei berücksichtigen,
kommen Sie um mehrjährige eigene Aufzeichnungen nicht herum.
____________________________________
An Ezechiel, da säe aus Leinen,
dann wird er bei der Ernte gut erscheinen.
***
____________________________________
Was immer du schreibst,
schreibe kurz,
und sie werden es lesen;
schreibe klar,
und sie werden es verstehen;
schreibe bildhaft,
und sie werden es im Gedächtnis behalten;
und vor allem sorgfältig,
damit die Klarheit des Geschriebenen
sie leiten möge.
(Joseph PULITZER; *10.4.1847; †29.10.1911)
***
____________________________________
2023
Spricht Jesus zu ihm:
„{...}
Selig sind,
die nicht sehen
und doch glauben!“
(JESUS 8 Tage nach seiner Auferstehung
zu seinem Jünger Thomas,
wiedergegeben durch den Evangelisten JOHANNES; in:
Lutherbibel, 1912, aus Johannes 20:29)
{Typisch Jesus!
Nicht du mußt
oder du sollst glauben,
sondern der Glaube macht selig:
Zu glauben,
das ist eine als Geschenk erhaltene Lebenskunst
und Gnade
für alle Menschen.
KalenderQouz, *3./10.10.2022,
zum Ostermontag, 10.4.2023}
***
2024
{...}; denn es muß dir{, HERR,}
alles dienen.
(Lutherbibel, 1912, aus Psalm 119:91)
{Liebes Jakobienchen,
gegen einen Schachspieler,
der die Zukunft kennt,
kann kein Mensch gewinnen.
Das macht dem Unguten in mir
angst,
das Gute aber getrost.
Freilich – stimmt die Voraussetzung überhaupt,
daß Gott allwissend sei?
Beweisen läßt sich das zur Zeit nicht.
Sowohl die Allwissenheit Gottes
als auch seine Allmacht
sind ein Dogma;
also ein Verbot,
selber zu denken?
Die Folgen eines Dogmas?
In der Regel:
Selbstbetrug,
Opportunismus,
Heuchelei.
Also ist es besser,
gar keine Dogmen aufzustellen.
Fragen wir nun andersherum:
Kann irgend jemand beweisen,
daß Gott
weder allwissend
noch allmächtig ist?
Behauptet wird’s schon,
sogar von Geistlichen,
z. B. daß Gottes Allmacht
bei unzähligen Menschen
an deren freiem Willen scheitern werde.
Aber beweisen kann so etwas
niemand vor nachher,
und weil dieses Nachher
ewig ist,
bleibt’s unbeweisbar.
Und so sind auch diese Ansichten
lediglich Dogmen
mit den entsprechenden Konsequenzen.
Wieder bestätigt es sich:
Es ist besser,
gar keine Dogmen aufzustellen.
Also?
Der Baum der Erkenntnis ist nicht der des Lebens!
Versuchen wir es also mal mit Leben.
Die Liebe Gottes,
wie sie in den Evangelien
beschrieben wird,
ist mir ein hinreichender Beweis
der Existenz Gottes.
So etwas kann sich kein Mensch ausdenken!
Und da ich keine stärkere Kraft kenne
als diese Liebe,
halte ich sie für allmächtig.
Darüber nachzudenken,
ob dieser Liebe wirklich
alles dienen muß,
wäre jedoch wieder dogmatisch und somit müßig.
Dogmatisch läßt sich sogar die Verheißung verbiegen,
daß es zur ewigen Herrlichkeit
ein Draußen gibt.
Aber zum 3. Mal:
Dogmen sind schädlich!
Leben wird durch Leben bewirkt,
nicht durch Prokrustesbetten der Erkenntnis.
Und in meinem Herzen lebt das Vertrauen,
daß Gott alles Leben,
das er geschaffen hat,
auch bewahren wird.
Und täte ich behaupten,
daß dieses Vertrauen nicht in mir lebt,
dann wär’s gelogen.
Und in wem dieses Vertrauen nicht lebt?
Noch nicht lebt!
Denn auch er ist in mein Vertrauen einbezogen,
da ich glaube,
daß in jedem Menschen
göttliches Leben lebt;
denn woher käme sonst das Gute?
Wie Gott jeden einzelnen Menschen
beleben und wiederbeleben wird,
weiß ich jedoch nicht,
aber ich vertraue darauf,
daß er’s tut.
Viel Leben!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *18.11.2023,
zum 10.4.2024}
***
2025
„{...} Sei getrost und
unverzagt,
fürchte dich nicht
und zage nicht!“
(König DAVID zu seinem Nachfolger Salomo; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Chronik 22:13)
{Liebes Jakobienchen,
ich hab’ gestern so auf dem Dorner Weg überlegt,
daß das Du in der Anrede
als Abschätzigkeit ausgelegt werden könnte,
als schriebe ich an ein junges Ding
und nicht an die Muse meiner Glossen.
Deshalb ab heute eine kleine Änderung in der Perspektive.
Unser heutiges Tageswort
ist mehrmals in der Bibel
und deshalb auch in unserem Kalender
anzutreffen.
Zu oft?
Nee, Mutmacher gibt’s viel zu selten.
Eigentlich hat jeder Gottesdienst die Aufgabe,
Mut zu machen
zu allem Guten −
gleich der Sonne,
welche nicht sengt,
sondern wärmt.
Freilich − auch die gegenteilige Ansicht
hat ihre Anhänger:
auf alle Fälle das Unkraut bekämpfen,
selbst wenn’s der guten Frucht schaden täte.
So etwas könnten wir
Ungärtnerei nennen.
Ein guter Gärtner
achtet aber vor allem auf die gute Frucht.
Und da der beste Gärtner Gott ist,
wollen wir uns heute daran erinnern
und sein Gärtnern beherzigen.
Also:
Mut zu allem Guten!
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *10.4.2024,
zum 10.4.2025}
***
2026
Du rühmst dich des Gesetzes
und schändest Gott
durch Übertretung des Gesetzes.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 2:23)
{Liebes Jakobienchen,
was wäre das Christentum
ohne den Römerbrief!
Wie viele Auferstehungswunder
hat er bereits angestoßen!
Doch auch zu unserem heutigen Ausschnitt
kann ich keine Auslegung bringen,
sondern nur An- und Nachklänge.
Könnte ich jetzt in meinen Spiegel schauen,
täte er mich fragen:
„KalenderQouz,
wann rühmst du dich des Gesetzes deines Gottes?
Ich will es dir sagen:
Wann immer du
Gottes Gerechtigkeit rühmst,
um deine Erkenntnis hervorzuheben.“
Joa, da hat er recht:
Ehren und Rühmen
haben in unserer Muttersprache
rückbezügliche Mitklänge.
Damit aber auch von Hochmut;
und bauz!
schon lieg‘ ich da
und mach‘ mich lächerlich
und seh‘ meine Mitmenschen
aus einer anderen Perspektive,
nämlich aufschauend.
Und wer und was heben mich wieder auf
zur Augenhöhe?
Etwa Gott mit seiner Gerechtigkeit?
Nein, sondern Gott mit seiner Barmherzigkeit,
der allen Menschen helfen will
und helfen kann
und es deshalb auch tut,
bis er und auf daß er
ist und bleibt
alles in allen.
Dazu wünsche ich uns allen
die Gnade Jesu Christi,
die Liebe Gottes, des Vaters,
und die begeisternde Gemeinschaft des Heiligen Geistes
sowie Gottes Frieden
und Freude.
ADieu!
KalenderQouz, *9.4.2025,
zum 10.4.2026}
***
2027
____________________________________
Klassik-Trost zum Tage:
Johannes BRAHMS
in: Ein deutsches Requiem, Opus 45, Satz 4,
Satz-UA 10.4.1868:
{84:2} Wie lieblich sind deine Wohnungen,
HERR Zebaoth!
{84:3} Meine Seele verlangt und sehnt sich
nach den Vorhöfen des HERRN;
mein Leib und {meine} Seele freuen
sich
in dem lebendigen Gott.
{84:5} Wohl denen,
die in deinem Hause wohnen;
die loben dich immerdar.
(KINDER KORAH zu Gott; in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 84:2+3+5);
zB Wiener Singverein
& Berliner Philharmoniker
& Herbert von Karajan, Dirigent,
Salzburg-S/A, Großes Festspielhaus,
x.3.1978
https://www.youtube.com/watch?v=jeCtv_2Zgu0
0:36:16 bis 0:41:40)
***
____________________________________
Wir denken heute an:
Hesekiel = Ezechiel
†574 v. Chr.
jüdischer Prophet
*****
Lewis Wallace
*10.4.1827 Brookville-IN/USA
†15.2.1905 (77) Crawfordsville-IN/USA vermutlich durch Krebs
Bestseller-Autor
1849 (22c) Rechtsanwalt
1862 21.3.1862 bis 30.11.1865 (34-38) Generalmajor
1878 29.9.1878 bis 9.3.1881 (51-53) Gouverneur des New-Mexico-Territoriums
1880 12.11. (53) EA Ben-Hur
***
William Booth
*10.4.1829 Nottingham-Sneinton-NGM/UK
†20.8.1912 (83)
London-Hadley Wood-ENF/UK
1854 (25c) methodistischer Pfarrer
1861 (32c) methodistischer Evangelist
1865 2.7. (36) Gründer der Heilsarmee und deren 1. General
{Ich bewundere einen Menschen, der seinen Mitmenschen hilft, ihrer Unfreiheit zu entkommen, – solange er sie nicht in neue Abhängigkeiten führt. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Joseph Pulitzer
*10.4.1847 Makowa = Makó-CS/H
†29.10.1911 (64) Charleston-SC/USA
Journalist
***
Eugen d’Albert
*10.4.1864 Glasgow-GLG/UK
†3.3.1932 (67) Riga-RIX/LV
Komponist, Pianist
1903 15.11. (39) UA Tiefland
***
Brunhilde Sarge
*10.4.1924 xy-SI
†3./23.9.2014 (90) xy-MR
Zahnärztin, vermutlich Mitglied der Chrischona-Gemeinde Wettenberg-Wißmar
{Liebe Schwester Sarge,
ob Ihr Euren Beruf nach Eurer Hochzeit ausgeübt hat, weiß ich nicht. Ich habe Euch erst kennengelernt, als Ihr bereits 86 Jahre alt wart. Eine echte Protestantin, der ihr Glaube Lebensinhalt war. Ihr hattet die Bombardierung Kölns miterlebt, und diese schrecklichen Bilder haben Euch bis zuletzt verfolgt; aber Ihr habt trotzdem an Eurem Glauben festgehalten und wart damit selber glaubwürdig. Euch habe ich es zu verdanken, daß wir in unserer Klangstunde jedes Mal das Vaterunser gebetet haben: Unser Vater – ob wir Christen, Moslems oder Glaubensferne sind. Und als ich Euch zu einem Erntedankfest gefragt habe, wofür Ihr dankbar seid, habt Ihr geantwortet: „Dafür, daß ich gesund bin“; und das meintet Ihr auch so, obwohl Ihr da schon im Rollstuhl saßet und Euer Körper das war, was wir „gebrechlich“ nennen. Ich bin dankbar, daß ich Euch kennenlernen durfte, und möchte Euch wiedersehen. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***
Bernd Clüver
*10.4.1948 Hildesheim-HI
†28.7.2011 (63) Palma-PM/E nach Treppensturz
Schlager-Sänger auf über 10 Mio. Tonträgern
1973 (24) Der Junge mit der
Mundharmonika°
1973 (25) Der kleine
Prinz°
1974 (25) Das Tor zum Garten der
Träume
1974 (26) Bevor du einschläfst (1.000
kleine Sterne)
{Ihr sangt, als wüßtet Ihr, was Ihr sangt; ob das aber ein Lob ist, weiß der KalenderQouz selber nicht, zumal menschliches Wissen viel zu oft ein Wähnen ist. ADieu!
KalenderQouz, *1.1./3.3.2019}
***