BilderQouz
Willkommen
in unserer qouzige Bilder-Datenbank.
BilderQouz ist kein Starphotograph. Von 1978 bis
Herbst 1998 hat er eine Nikon EM und ab dem 9.10.1998 eine Nikon FE
10 verwendet, aber damit nur Dias gesammelt, die mit einem Canon CanoScan 4400F digitalisiert und anfangs mit Microsoft Picture It! Foto 7.0 „entstaubt“ worden sind, sowie ab dem 30.4.2015 eine MEDION
16.0 MP, mit der er noch nicht einmal die Belichtungszeit manuell beeinflussen kann. Erst seit dem 12.1.2017 wird GIMP 2.8.18 von uns eingesetzt. Sie
werden sehen: So gut wie wir können Sie es auch und längst.
Dennoch hat BilderQouz während seiner Wanderjahre manches Motiv geschenkt bekommen und hat manches festgehalten, was es heute nicht
mehr gibt. Insbesondere war er in einer Zeit unterwegs, als die Landschaft noch nicht verspargelt oder vervoltet war und die
Energiewende noch nicht nach dem management by men vollzogen wurde: Wir haben zwar keine Ahnung, aber wir fangen schon mal an.
Viel Freude beim Betrachten, Erinnern, Träumen,
Verwenden sowie Mit-Teilen und Selbermachen.
Leider hat uns Jimdo am 22.12.2023
nachträglich mitgeteilt,
daß die Kapazität einer Webseite
aus technischen Gründen
auf insgesamt maximal 2.999 Seiten beschränkt sei
und diese Grenze nicht angehoben werden könne.
Die Stiftung Stückwerken bittet deshalb um Verzeihung,
daß sie das BilderQouz-Projekt
bei Jimdo leider nicht so systematisch realisieren kann,
wie sie es ursprünglich wollte.
Schade,
aber die Hoffnung bleibt:
Menschen können sich ändern – zum Guten,
wie’s Peter Munk ja auch geschafft hat.
***
Sollte mal ein Bild nicht angezeigt werden,
weil Ihr Arbeitsspeicher klein ist,
dann klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste
oben links auf das Pfeilkreissymbol
Aktuelle Seite neu laden
oder wählen die Tastemkombination Strg + R
***
Spezielles Nutzungsverbot
Die kommerzielle Nutzung von Photos, die wiedererkennbar Personen zeigen, ist – ohne deren Einwilligung – untersagt; die verunglimpfende Berarbeitung von solchen Photos ist strafbar.
Private Nutzung
In der Regel dürfen Sie unsere Photos kostenlos für private Zwecke nutzen, solange Sie sich an die Menschenrechte halten und den kategorischen Imperativ
beherzigen. Als private Nutzung gilt innerhalb dieses Rahmens in der Regel auch, wenn Sie einer Email oder Karte an Ihre
Arbeitskollegin ein Photo von uns beifügen. Selbstverständlich dürfen Sie unsere Photos in der Regel auch bearbeiten,
sofern damit niemand verunglimpft wird. Etwaige Nutzungsbedingungen bei der Bildbearbeitungssoftware, v. a.
GIMP, sind zu beachten. Eine private Weitergabe unserer Bilder zwecks einer
anschließenden kommerziellen Nutzung gilt insgesamt nicht mehr als private, sondern als kommerzielle Nutzung.
Sonstige Nutzungen
Zu Urheberangaben, Internetverbreitung, Bagatellgrenzen für die kommerzielle Nutzung und weiteren Richtlinien gelten die allemeinen Nutzungsbedingungen unserer Stiftung Stückwerken.
***
als kleine Dankesgeste:
meinen Eltern,
die mich das Gehen und Wandern gelehrt
und es mir ermöglicht haben
und die seit vielen Jahren
als Abnehmerinnen meines Photokalenders
mich gefordert haben;
meinem Kunsterzieher
Johannes Birkhölzer,
der mein Gefühl für Farben und qouzige Formen
entwickelt hat;
Klaus Burandt,
der mich gelehrt hat,
naiv und leicht
Geschichten wahrzunehmen;
meinem Geographie-Professor
Winfried Moewes,
der mich das Sehen gelehrt
und meine Qouzigkeit entdeckt hat;
Michael Holzach,
der mich zum tageslangen Wandern
ermutigt hat;
sowie den 3 Dulcineas del Toboso,
den Verlieben meiner Erdenreise,
vom
*15.4.1974,
*18.4.1982,
*14.11.1993,
die mir Beine gemacht haben.