Abkürzungen in der QouzFamilie

       

        

9.9.99<7.10.99>4.11.99 D 9w1:  Qouz-Daten für

(1)  den 1. Einstieg in die deutschen / britischen / USA Charts (9.9.1999),

(2)  für die dortige Höchstplazierung (7.10.1999) und

(3)  für die dortige letzte Plazierung (4.11.1999) und

(4)  Herkunftsland der Charts (Deutschland) sowie

(5)  Angabe der Plazierungswochen (9w;  ist diese Zahl fett gedruckt, so weicht sie von öffentlichen Angaben,

_____zB bei wikipedia, ab;  beachten Sie bitte, daß die Zahl der Plazierungswochen nicht identisch ist mit der Distanz zwischen

_____Chart-Einstieg und letzter Plazierung, sondern sie ist die Distanz zwischen Chart-Einstieg und den auf die Letztplazierung

_____folgenden nächsten Charts, – sofern der Titel nicht zwischenzeitlich aus den Charts geflogen und wieder zurückgekehrt ist;

_____bei obigem Beispiel ergeben sich bei Wochen-Charts 9 Plazierungswochen, bei 4-Wochen-Charts jedoch 12 Plazierungswochen;

_____bei der Umrechnung von Monats-Charts und Halbmonats-Charts auf Wochen-Charts runde ich nach der Datumsaffinität

_____auf oder ab) und

(6)  dem Rang der Höchstplazierung (1).

Achtung: Qouz fragt nicht nach dem Erhebungsdatum der jeweiligen Charts oder nach dem Ausgabedatum, oder nach dem Gültigkeitsdatum, sondern danach: An welchem Tag hat Qouz von der jeweiligen Plazierung erfahren und den Titel zB bei BBC / BFBS / RTL / SWF / WDR gehört?    Beispiel: Am Dienstag, 27.2.1973, habe ich in der BBC bereits die Plazierungen in den USA Single-Charts Billboard Hot100 für die Woche erfahren, die am 3.3.1973 endete und ausgewählte Titel gehört;  ähnliche Aufzeichnungen liegen für weitere Dienstage im Jahre 1973 vor.  Auf dieser Basis habe ich auch für andere Jahre durch Interpolation mein jeweiliges subjektiven Qouz-Datum ermittelt und in einer Excel-Tabelle den offiziellen Daten gegenübergestellt.  Dieses jeweilige subjektive Qouz-Datum weicht somit in der Regel von den offiziellen Angaben um einige Tage ab.  Suchen Sie also offizielle Daten, dann wenden Sie sich zB – ohne Gewähr für die Zukunft sowie für die Richtigkeit der dortigen Angaben

      

allgemein an meinen geschätzten Schulkameraden:
https://chart-history.net

       

oder für D-Charts:
https://www.offiziellecharts.de

       

oder für UK-Charts:
https://www.officialcharts.com

       

oder für USA-Charts:
https://www.billboard.com/charts/hot-100
https://top40weekly.com/top-40-weekly-sitemap/

 

Lesen sie dabei bitte auch das „Kleingedruckte“, vor allem zu Erhebungsdatum, Gültigkeitsdatum, Ausgabedatum bzw change date, beginning date, ending date und issue date und deren mehrfache Verlegung auf andere Wochentage;  achten Sie bitte auch auf die Umrechnung von Monats- und Halbmonatszahlen auf Wochenzahlen, Kontinuität beim Jahreswechsel, Ausweitungen der Ränge und Veränderungen bei den Erhebungsverfahren.  Um bei alldem den Überblick zu behalten, müßten Sie sich eigentlich 365,25 Tage im Jahr damit beschäftigen.  Und ob die offiziellen Daten frei von Willkür, Pannen und Fehlern sind, dazu gibt es unterschiedliche Ansichten.  Viel Spaß!

   

          

1:1:  Kapitel 1, Vers 1

      

      

a (hinter Datum):  ante / vor

aA:  andere Angabe

Adj.:  Adjektiv, Eigenschaftswort

AO{deutsche} Abgabenordnung

Aq.:  Akquirierung / wesentliche Einflußnahme

       

:  andere Übersetzungen

aus:  Das Zitat ist nur der Teil eines Verses oder eines Satzes

       

      

bzw:  beziehungsweise

       

      

c:  circa

c. p.ceteris paribus = alle anderen Einflußfaktoren bleiben unverändert

 

D:  Dichterin / Dichter / Texterin / Texter

D 9:  Höchstplatzierung auf Platz 9 in den deutschen Charts

Da 9:  Höchstplatzierung auf Platz 9 in den deutschen Automaten-Charts

Dh 9:  Höchstplatzierung  auf Platz 9 in den deutschen Händler-Charts

Db+Rg:  Drehbuch und Regie

div.:  in unterschiedlichen Bedeutungen

Dr.:  Doktorin / Doktor

dt:  Deutsch / deutsch

 

E:  Ost,  Osten,  östlich

EA:  Erstausgabe / Erstdruck / Erstveröffentlichung

et al.:  et aliae / et alii = und andere

etc:  et cetera = und so weiter

EU-DSGVO:  europäische Datenschutz-Grundverordnung

:  Einheitsübersetzung

ev.:  evangelisch

 

g99:  größer als 99 / >99

GB:  Englisch / englisch / Großbritannien

geb.:  geborene/r

greg.:  Datum nach dem gregorianischen Kalender

 

HGB Handelsgesetzbuch

 

I:  Interpretin / Interpret

i999:  italienisches MamM mit dem Alten von der Halbinsel Nr 999

I:1:0011. Akt, Szene 1, Vers 1

idR:  in der Regel

incl.:  einschließlich

 

Jg:  Jahrgang

jul.:  Datum nach dem julianischen Kalender

jv:  joint venture / Gemeinschaftsunternehmen

 

k99:  kleiner als 99 / <99

K:  Komponistin / Komponist bzw Vertonung

kath.:  römisch-katholisch

kD:  künstliche Demenz: durch „künstliche Intelligenz“ genannte Software erzeugter Schwachsinn

KHMJacob und Wilhelm GRIMM: Kinder- und Hausmärchen,

_____in der Regel nach der Zählung der Ausgabe letzter Hand von 1857

KJV:  King James Version

 

L-:  links im Bild

lv:  lead vocalist = Stimme im Vordergrund {≈ Solostimme}

luth.:  lutherisch

 

MamMartur: Mährchen an meine Mutter {Sammlung von über 1.200 Mährchen}:

_____in der Regel nach der Zählung und den Titeln der Freigabe ab 2023

 

 

N:  Nord,  Norden,  nördlich

NAK:  Neuapostolische Kirche {fälschlich: Neuer Autofahrer Klub}

Nr:  Nummer

 

 

o. ä.:  oder ähnliche(s)

 

p (hinter Datum):  post / nach
Prof.:  Professorin / Professor

prot.:  protestantisch

 

q:  qouzig

qE:  östliche Ansichtseite des BilderQouz-Objektes,

_____quasi der Kehrwert der Blickrichtung nach Westen

qN:  nördliche Ansichtseite des BilderQouz-Objektes,

_____quasi der Kehrwert der Blickrichtung nach Süden

qS:  südliche Ansichtseite des BilderQouz-Objektes,

_____quasi der Kehrwert der Blickrichtung nach Norden

 

qW:  westliche Ansichtseite des BilderQouz-Objektes,

_____quasi der Kehrwert der Blickrichtung nach Osten

 

 

R-:  rechts im Bild

ref.:  reformiert

 

S:  Süd,  Süden,  südlich

S.:  Seite

s999:  MamM-Kriminalmährchen mit Nachtmeister Stropp Nr 999

SDG:  soli Deo gloria {≈ Gott allein die Ehre}

SoA:  Sonnenaufgang

SoU:  Sonnenuntergang

 

UA:  Premiere / Uraufführung

Ü:  Übersetzerin / Übersetzer / Nachdichterin / Nachdichter

UK 9:  Höchstplatzierung auf Platz 9 in den britischen Charts

UrhG{deutsches} Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

_____(Urheberrechtsgesetz)

USA 9:  Höchstplatzierung auf Platz 9 in den US-amerikanischen Charts

USAs: 9 Höchstplatzierung auf Platz 9 in den USA-Charts Best Sellers in Stores

usw:  und so weiter

 

v. a.:  vor allem

VAGVereinigung Apostolischer Gemeinschaften
VDSVerband Deutscher Sportjournalisten

verw.:  verwitwete / verwitweter

vgl:  vergleiche (Das Zitat ist also nicht vollständig wörtlich, sondern wurde ergänzt oder bearbeitet)  bzw

_____Assoziationen (soweit in dieser Datenbank bereits mit einem eigenen Eintrag vorhanden) zum

_____jeweiligen Schlag-/Stichwort und zu dessen einbezogenen Sekundärwörtern

 

W:  West,  Westen,  westlich

w:  Wochen in den jeweiligen Charts


x:  Platzhalter

xD:  Textbearbeiterin / Textbearbeiter
xK:  Bearbeiterin / Bearbeiter von Melodie oder Tonsatz

XY:  Ort unbekannt

 

zB:  zum Beispiel

 

-ABkreisfreie Stadt Aschaffenburg

 

-BBundeshauptstadt Berlin  bzw  Bundesland Berlin
-B/GRRegion Zentralmakedonien = Kendrikí Makedonía in Griechenland
-BS:  kreisfreie Stadt Braunschweig

 

-D:  kreisfreie Landeshauptstadt Düsseldorf

 

-EA:  kreisfreie Stadt Eisenach

 

-FFBLandkreis Fürstenfeldbruck
-Ffm:  kreisfreie Stadt Frankfurt am Main
-FGLandkreis Mittelsachsen

 

-G/GR:  Region Westgriechenland = Dytiki Ellada in Griechenland

-GILandkreis Gießen

-GSLandkreis Goslar

 

-HH:  Freie und Hansestadt Hamburg

-HEILandkreis Dithmarschen
-HOLLandkreis Holzminden

 

-J/GR:  Region Peloponnes = Pelopónnisos in Griechenland

 

-KEN/UKGrafschaft Kent = ceremonial County of Kent/UK

 

-L:  kreisfreie Stadt Leipzig

-LDKLahn-Dill-Kreis

 

-MD/E:  Autonome Gemeinschaft Madrid = Comunidad de Madrid in Spanien

-MRLandkreis Marburg-Biedenkopf

 

-ODLandkreis Stormarn
-ONY/PLLandkreis Neiße = Powiat Nyski in Polen
-OPRLandkreis Ostprignitz-Ruppin

 

-p:  mit Bekleidungsmangel vor einer Kamera

-POR/UK:  unitary authority of Portsmouth/UK

 

-RM/I:  Metropolitanstadt Rom Hauptstadt = città metropolitana di Roma Capitale in Italien

 

-RS:  kreisfreie Stadt Remscheid

 

-SG:  kreisfreie Stadt Solingen

 

-SHGLandkreis Schaumburg
-SRC/PLLandkreis Ratibor = Powiat Raciborski in Polen

 

-VE/I:  Metropolitanstadt Venedig = città metropolitana di Venezia in Italien

 

-W:  kreisfreie Stadt Wuppertal

-WE:  kreisfreie Stadt Weimar

-WSM/UKCity of Westminster in London/UK

 

 

/A:  Österreich

 

/B:  Belgien

 

 

/CH:  Schweiz

 

 

/D:  Deutschland

/DK:  Dänemark

 

 

/E:  Spanien

 

/F:  Frankreich

 

/GR: Griechenland

 

/H:  Ungarn

 

 

/I:  Italien

 

/J:  Japan

 

 

/L:  Luxemburg

 

/M:  Malta

 

 

/N:  Norwegen

/NL:  Niederlande

 

 

 

 

/PL:  Polen

 

/RUS:  Rußland

 

/S:  Schweden

 

 

/TR:  Türkei

 

 

/UK:  United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland

          = Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

/USA:  United States of America =Vereinigte Staaten von Amerika

 

 

/ZA:  Südafrika

 

 

 

{}:  Glosse / Zusatz des Herausgebers

???:  umstritten

&:  und / in Zusammenarbeit mit

 

*:  geboren / entstanden / gegründet

*t:  getauft

**:  wiederaufgebaut

 

 

:  gestorben / zerstört

†+:  begraben

 

:  Auslassungszeichen in Wörtern aus der Umgangssprache

:  etwa  bzw  in der Bedeutung von

Gegenteil  bzw  stark abweichend

 

Schriftfarben:

AaVorname / Name / Firma / Geschäftsbezeichnung (RGB 0 / 0 / 0)

 

AaPseudonym / Rolle (RGB 0 / 0 / 0)

99Datum / Alter (RGB 0 / 0 / 255)
Aaermunterndes Zitat (RGB 40 / 200 / 40)
AaWerk / Titel (RGB 102 / 51 / 0)

aaLink (RGB 153 / 51 / 0)
Aanormales Zitat (RGB 204 / 102 / 0)
AaBauwerk (RGB 255 / 0 / 255)
AaOrt (RGB 255 / 102 / 0)

AaLandschaft / Bundesland / Kanton (RGB 255 / 153 / 0)
AaLand / Staat (RGB 255 / 204 / 0)