Verstorbene / Verstorbener

incl.  verstorben
vgl auch  → aussterbenbeerdigenbegrabeneinschlafeneinschlummernentschlafenEwigkeitfallenFriedhofGrabGrabredeJenseitsKadaverleblosLeicheSchattensterbensterblichTodTote / ToterTrauerfeiertrauernTrosttrostlosverendenvergehenverschiedenzerfallen;
lebenlebendigseinweiterleben
________________________________________________


Wirst du denn unter den Toten Wunder tun,
oder werden die Verstorbenen aufstehen
und dir danken?
(HEMAN;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 88:11)

***

{HERR, Gott,}
Der du die Menschen lässest sterben
und sprichst:
„Kommt wieder, Menschenkinder!“
(Gebet MOSEs;  in:
Lutherbibel, 1912, Psalm 90:3}

***

Die Erinnerung an sein Leben
ist wie eine traute Weise,
die mich milder stimmt,
sobald sie mir in den Sinn kommt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 103)

***

Für die Verleumdung Verstorbener
erhielt dieser Schriftsteller
eine hohe Auszeichnung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 542)

***

Trauern wir ob der forschenden Blicke
unserer Mitmenschen
oder um den eigenen Verlust,
oder trauern wir um
und für den Verstorbenen?
In wie vielen Antworten auf diese Frage
mag wohl ein „und“ enthalten sein!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 677)

***

Die Dankbarkeit ist die Kunst,
das Wertvolle und das Lebendige
zu erhalten,
selbst wenn es andern
als verloren oder verstorben gilt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 754)

***

Pöbelhistoriker nenne ich einen Schurken,
der für den Pöbel
aus historischen Tatsachen, Fälschungen,
Deutungen und Irrtümern
ein Unschuldszeugnis zusammenklebt;
dabei schiebt er die Alleinschuld
an Verbrechen einem einzelnen
oder einer Minderheit von Verstorbenen zu,
die sich nicht mehr wehren können
und zuweilen noch gnädig
als wahnsinnig bezeichnet werden.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 758)

***

Mit welchem Recht
darf ein Schriftsteller oder Historiker
Verstorbene in einem Zoo halten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 952)

 

***