incl. ungläubig, Ungläubige / Ungläubiger, Unglaube
vgl auch → Aberglaube, argwöhnen,
Atheismus, Götter, Götze, Gottlosigkeit, Heide / Heidin,
Ketzer / Ketzerin, mißtrauen, nein, zweifeln;
≠ Gläubige / Glaubender, glauben, Leichtgläubigkeit, Religion, trauen, vergöttern, verlassen, vertrauen
________________________________________________
Denn Gott hat alle beschlossen unter den Unglauben,
auf daß er sich aller erbarme.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:32)
***
Den Reinen ist alles rein;
{Alles?
Und doch blickt der Reine vermutlich wohlwollender
denn der sogenannte Unreine.}
den Unreinen aber und Ungläubigen ist nichts rein,
sondern unrein ist ihr Sinn sowohl als ihr Gewissen.
Sie sagen,
sie erkennen Gott;
aber mit den Werken verleugnen sie es,
sintemal sie es sind,
an welchen Gott Greuel hat,
und gehorchen nicht
und sind zu allem guten Werk untüchtig.
(PAULUS an Titus; in:
Lutherbibel, 1912, Titus 1:15-16)
***
Wer Unglauben sät,
wird schwerlich Glauben ernten,
Herr Pfarrer!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 625)
***