regieren

incl.  Regierung
vgl auch  → Abgeordnete / Abgeordneter,  absolut,  allmächtig,  befehlen,  beherrschen,  Bürger / Bürgerin,  Demokratie,  Diktator / Diktatorin,  Forderung,  führen,  gewaltig,  herrschen,  König / Königin,  Krone,  leiten,  lenken,  Macht,  Minister / Ministerin,  oberste / oberster / oberstes,  Obrigkeit,  Pantoffel,  Parlament,  Politiker / Politikerin,  Präsident / Präsidentin,  Reich,  Reichsverweser,  Staat,  Timokratie,  Tyrann / Tyrannin,  verfügen,  verlangen,  verordnen,  verzaubern,  Volk,  walten,  wirken,  zwingen;
dienen,  Gehorsam,  Magd,  Untertan / Untertanin

________________________________________________

***

                

                  

{15:1}  Aber du,
unser Gott,
bist freundlich
und treu
und geduldig
und regierst alles
mit Barmherzigkeit.
{15:2}  Und wenn wir gleich sündigen,
sind wir doch dein {...}.
(Lutherbibel, 1912, aus Weisheit Salomos 15:1-2)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 3.2.2023}

                  

                       

***

             

                      
Regieret jemand,
so sei er sorgfältig.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, aus Römer 12:8)
                          

                      

***

                       

                            

Selig ist der und heilig,
der teilhat an der 1. Auferstehung.
Über solche hat der andere Tod
keine Macht;
sondern sie werden
Priester Gottes und Christi sein
und mit ihm regieren 1.000 Jahre.
(JOHANNES, vermutlich der Apostel,
an 7 christliche Gemeinden in Kleinasien/TR;  in:
Lutherbibel, 1912, Offenbarung 20:6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 4.3.2023}

                              

                           

***

                        
                                
Die Regierung bedankte sich
für die erhaltene Nahrungsmittelhilfe
und kaufte mit dem eingesparten Geld
neue Waffen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 623;
vgl auch Dr. Hans-Rimbert HEMMER)

***

Verlange von deinen Untertanen
unbedingten Gehorsam,
wenn dein Reich
bald untergehen soll.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 742)

***

„Je schlechter es den Wählern
im Jahr  v o r  der Wahl geht“,
sprach der Stratege der Regierungspartei,
„desto besser
wird ein deutlicher Aufwärtstrend
im Wahljahr sichtbar.“
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 957)

 

***