incl. hinausjagen, Jagd, jagen
vgl auch → ausrotten, Beruf, davonjagen, Falke, Habicht, hetzen, Pfeil, reißen, schießen,
schlagen, Sport, Tier, töten, umbringen, verfolgen, Vogler, Waffe;
≠ Hirte / Hirtin, hüten, Reh, sammeln, Seelenhirte / Seelenhirtin
________________________________________________
***
{6:11} {...} Jage aber nach
–
der Gerechtigkeit,
der Gottseligkeit,
dem Glauben,
der Liebe,
der Geduld,
der Sanftmut;
{6:12} kämpfe den guten Kampf
des Glaubens;
ergreife das ewige Leben,
dazu du auch berufen bist {...}.
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in einem Brief an Timotheus; in:
Lutherbibel, 1912, aus 1. Timotheus 6:11-12)
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 5.2.2024}
***
Jäger geben vor,
aus Tierliebe zu töten;
Soldaten töten angeblich
aus Vaterlands- und Menschenliebe.
Welch ein Tollhaus!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, 171)
***
Einem Grünrock paßt
auch feldgraue Kleidung.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, 305)
***
Der Jäger glaubte,
durch sein langes Ansitzen
sich den Mord
sauer erarbeitet zu haben.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, 487)
***
„Fairer Kampf“
ist ein Ausdruck aus der Jägersprache für
Mord.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, 488)
***
Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)
***
Eine Maus ward des Körnerraubes
von einem Falken angeklagt
und zum Tode verurteilt.
Da kam eine Krähe
und jagte den Falken
zum Lande hinaus.
Da kam der Bauer
und schoß die Krähe tot.
„Undank ist von Menschen Lohn!“
sprach die Maus
und ging in ihre Vorratskammer.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 990)
***