incl. ehrlich
vgl auch → Aufrichtigkeit, bekennen, Charakter, Echtheit, Einfältigkeit, eingestehen, Glaubwürdigkeit, halten, harmlos,
Herz, predigen, Priester / Priesterin, rechtschaffen, trauen, Treue, Tugend, verlassen, vertrauen, Wahrheit, wahrheitsgetreu, wahrheitsliebend, zugeben;
≠ arg, betrügen, einbilden, gaunerisch, heucheln, hofieren, käuflich, Lügenmaul, Pflanzenschutz, Schauspieler / Schauspielerin, Scheinheiligkeit, Schlange, schmeicheln, täuschen, unehrlich, Unglaubwürdigkeit, Unwahrheit, verleiten, verleugnen, verleumden, verlogen, vortäuschen, Vorwand
________________________________________________
Ein eitler Geck, der sagt stets „man“,
wenn er’s nicht ehrlich meinen kann.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 22)
***
Ehrlichkeit braucht keine Maske.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 299)
***
Wer bis auf einmal
keines Diebstahls überführt wurde,
gilt dennoch lebenslang als Dieb.
Warum sollte er also ehrlich werden,
wenn ihn niemand
von seinem Stigma befreit!
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 366)
***
Nur unehrliche Menschen behaupten,
sie seien ehrlich.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 552)
***
Trau keinem Menschen,
der ehrlicher scheinen will
als die Wahrheit.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 558)
***
Ehrlicher als „man“ wäre oft „tier“.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 565)
***
Warum fällt es
den sogenannten „Christen“ so schwer,
ehrlich und aufrichtig zu sein?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 602)
***
Wer vor dem Hochmut
des Verstandes warnt,
mag es noch ehrlich meinen;
aber davor warnen,
den Verstand zu gebrauchen,
das muß, wer die Wahrheit
zu fürchten hat.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 829)
***
„Ich halt’s eben für ehrlicher,
Wahrheiten in ein Mährchen zu kleiden,
denn Märchen in Wahrheiten. {...}“
(Der Alte zu Donna Kötteldei; in:
artur: MamM 1.074 Wider oder für, im vorletzten Absatz,
*4.7.2020; EA 24.2.2024)
***