altern

incl.  älter,  alt,  Alter,  Altersschwäche,  Altes,  betagt,  Greis,  Greise,  Greisin,  Senioren,  Seniorin
vgl auch  → 60,  66,  70,  80,  100,  Abend,  abgestanden,  abnehmen,  Bart,  beugen,  dunkeln,  entwachsen,  Erwachsene / Erwachsener,  Esel,  Gebrechen,  Generation,  gestern,  grau,  Herbst,  Hermon,  Jahr,  krumm,  neigen,  Rente,  Schnee,  Schwachheit,  veralten,  Vergänglichkeit,  vergehen,  vergessen,  verstauben,  weiß,  welken,  Winter,  Zeit,  zerfallen;

frisch,  Jugend,  jung,  Junge,  Kind,  Kindheit,  Neues

________________________________________________

***

                

                 

{77:6}  Ich denke der alten Zeit,
der vorigen Jahre.
{77:14}  Gott, dein Weg ist heilig.
Wo ist so ein mächtiger Gott,
wie du, Gott, bist?
{77:15}  Du bist der Gott,
der Wunder tut;  {...}.
(ASAPH zu Gott;  in:
Lutherbibel, 1912, vgl aus Psalm 77:6+14+15)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 30.5.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 31.1.2026}

                      

                    

***

               

                  

Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum;
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind in dem Hause des HERRN,
werden in den Vorhöfen unsers Gottes grünen.
Und wenn sie gleich alt werden,
werden sie dennoch blühen,
fruchtbar und frisch sein.
(Lutherbibel, 1912, Psalm 92:13-15)
             

                    

***

                            

                          

{9:14}  Gib einen alten Freund nicht auf,
denn du weißt nicht,
ob du so viel am neuen kriegst.
{9:15}  Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.
(JESUS SIRACH d. Ä.;  in:
Lutherbibel, 1912, Sirach 9:14-15)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 15.10.2024}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 20.2.2026}

                          

                      

***

                     

                  

 {2:36}  Und es war eine Prophetin,
Hanna,
eine Tochter Phanuels,
vom Geschlecht Asser;
die war wohl betagt
und hatte gelebt 7 Jahre mit ihrem Manne
nach ihrer Jungfrauschaft
{2:37}  und war nun eine Witwe bei 84 Jahren;
die kam nimmer vom Tempel,
diente Gott mit Fasten und Beten
Tag und Nacht.
(Der Evangelist LUKAS
in seinem Bericht an Theophilus
über die Darstellung des Knäbleins Jesus
im Tempel zu Jerusalem-JM/IL;  in:
Lutherbibel, 1912, Lukas 2:36-37)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 14.2.2024}

                   

                    

***

             

                 

 Nun aber sind wir vom Gesetz los
und ihm abgestorben,
das uns gefangenhielt,
also daß wir dienen sollen
im neuen Wesen des Geistes
und nicht im alten Wesen
des Buchstabens.
{Glosse:
Wozu haben dann aber sogenannte christliche Kirchen
neue Gesetze aufgestellt?}
(PAULUS, ein Apostel Jesu Christi,
in seinem Brief an die Christen zu Rom = Roma-RM/I;  in:
Lutherbibel, 1912, Römer 7:6)

{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 16.3.2023}
{Glosse: vgl → KalenderQouz zum 1.2.2026}

                   

                  

***
                 

            
Ob unser äußerlicher Mensch verdirbt,
so wird doch der innerliche
von Tag zu Tag erneuert.
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 4:16)

***

Ist jemand in Christo,
so ist er eine neue Kreatur;
das Alte ist vergangen,
siehe, es ist alles neu geworden!
(PAULUS an die Christen zu Korinth = Korinthos-J/GR und ganz Achaja/GR;  in:
Lutherbibel, 1912, aus 2. Korinther 5:17)

***

Deutsche Neujahrsnacht:
fahrlässige Körperverletzung an
kleinen Kindern, Kranken und Alten
sowie Tierquälerei.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 105)

***

Die einen werden im Alter gütig,
die andern verbittern.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 116)

***

War das fromme Leben mancher Heiligen
in Wahrheit nur Ersatzbefriedigung
oder Altersschwäche?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 157)

***

Die Altersschwäche hätte auch
aus einem Don Juan
einen zahmen Heiligen gemacht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 158)

***

Ein Mensch ist alt,
wenn er jünger aussehen will.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 343)

***

Ich bin alt,
sobald ich stolz erzähle,
daß sich jemand auf mein Kommen freut.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 350)

***

Er war ein typisch deutscher Tierfreund:
Er hielt einen Vogel im Käfig,
30 Fische in einem Aquarium,
schenkte seiner Frau zu besonderen Anlässen
einen Pelzmantel,
liebte Feuerwerk, Jagd und Pflanzenschutz,
spendete für den Zoo,
überfuhr jedes Jahr einen Igel, einen Vogel
sowie Hunderte von Käfern, Schnecken und Ameisen.
Ganz besonders aber fanden Tierbilder
aus bis dahin unberührten Naturräumen
seinen Beifall.
Und Brot,
das einen Tag alt war,
verfütterte er gerne
an Enten, Vögel und Ratten,
auch wenn er letzteres in seiner Bescheidenheit
niemals zugeben wollte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 596)

***

Je älter ich werde,
desto kleiner wird die Zahl der Vorbilder
und desto größer die Zahl der Glasscherben,
die ich einst für Edelsteine hielt.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 732)

***

Dem einen vergeht die Zeit,
dem anderen sammelt sie.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 745)

***

Wahre Schönheit

Gleich wie der Weise,
edel zu werden,
brauchet der Jahre viele,
kennest die Schönheit du,
wenn im Antlitz das Bitt’re
der Güte gewichen
und dir Augen nicht mehr verloren,
sondern gefunden blicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 794)

***

Das Unternehmen wurde 135 Jahre alt,
und seine Mitarbeiter konnten nur noch
zurückblicken.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 964)

 

***