incl. Atheist / Atheistin, atheistisch
vgl auch → Gottlosigkeit, Heide / Heidin, Religion, Seinung, Unglauben, zweifeln;
________________________________________________
Denn Gott hat alle beschlossen unter den Unglauben,
auf daß er sich aller erbarme.
(PAULUS an die Christen zu Rom = Roma-RM/I; in:
Lutherbibel, 1912, Römer 11:32)
***
Für einen Atheisten hält sich oft ein Mensch,
der glaubt, daß er nicht(s) glaube.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 90)
***
Atheismus:
Opium für Elitasten?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 160)
***
Wer die Lutherbibel nicht
gelesen hat,
der sollte sich hierzulande weder Atheist
noch Schriftsteller nennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 208)
***
Konsequente Theologie mündet
in den Atheismus;
denn sobald Menschen ihre Logik
über Gott stellen,
hört dieser auf, ein Gott zu sein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 698)
***
Auch Atheismus
und Gleichgültigkeit
sind Religionen.
(KalenderQouz, *28.3.2024,
Glosse zu Jesaja 11:9-10,
zum Kalenderblatt für den 22.1.2025)
***