incl. Freitod, „Selbstmörder“ / „Selbstmörderin“ (verleumdend), „Selbstmord“ (sogenannter), Suizid
vgl auch → haltlos, Kummerhöhle, Schwermütigkeit, selber / selbst, Sterbehilfe, sterben, Sünde, Tod, Todessehnsucht, töten, Tragik, trostlos, Trübsal, umbringen, unbesonnen, verkürzen, verzweifeln, zerbrechen;
≠ Ausweg, hoffentlich, Lebenskunst, Zuversichtlichkeit
________________________________________________
Wer einen Menschen
„Selbstmörder“ nennt,
ist der kein Mörder, –
kein Rufmörder?
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 54)
***
Wie leichtfertig die Menschen
hierzulande richten,
zeigt sich bereits darin,
daß sich kaum jemand etwas dabei denkt,
einen anderen Menschen
„Selbstmörder“ zu nennen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 172)
***
Wer an das Weiterleben glaubt,
für den ist der „Freitod“ kein Ausweg,
sondern eine Sackgasse.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 616)
***
Scheußlich, wie „Christen“
einen sogenannten „Selbstmörder“
noch grausamer behandeln
denn einen sogenannten „Mörder“.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 678)
***
Ist es Absicht, daß besonders
zur Weihnachtszeit Politiker,
die sich für fromme Christen ausgeben,
mit ihren Hiobsbotschaften
Menschen in die Selbsttötung treiben?
Es wäre schön, wenn ihnen niemand mehr
diesen Gefallen täte.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 730)
***
Selbsttötung ist keine Buße,
sondern neue Schuld;
wer das verschweigt,
macht sich mitschuldig;
wer dagegen vorher warnt
und seine Hilfe anbietet,
wird hinterher nicht verdammen.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 850)
***
Die Frage nach dem Leben
beantwortete der Autor in diesem Stück
ermunternd mit Selbsttötung –
und verschaffte sich mit dem Honorar
ein angenehmes Dasein.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 851)
***
„Selbstmörder“
werden ernannt
und gemacht.
(artur: Aphorismen eines Einsiedlers 1, 1997, Nr 929)
***